![]() |
---|
Hallo, Wir haben ein großes Problem! Wir wissen nicht wie wir die Geschwindigkeit eines Katapults berechnen! Wir nehmen an das es ein schiefer Wurf ist also herrschen zwei Geschwindigkeiten einmal Vx und einmal Vy. wir haben einmal die zeit gemessen wie lange der Tennisball vom abwurf bis zum boden braucht. das war die Weite ist und der abwurfwinkel beträgt 61° als erstes haben wir die anfanggeschwindigkeit Vo ausgerechnet: Berechnen der Geschwindigkeiten Vx Vy: Berechnen von km/h Ist die Berechnung richtig? oder kann man einfach rechnen da kommen wir auf Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Keine Idee? |
![]() |
welche Geschwindigkeit wollt ihr denn errechnen? Aufprallgeschwindigkeit? da die vy ja abhängig ist von ergeben sich immer andere . vy nimmt ja bis zum Scheitelpunkt konstant ab, um anschliesend wieder konstant anzuwachsen. wenn Abwurf und Aufprall auf der gleichen Höhe liegen, ergibt sich am ende wieder vo In euerem Fall würde ich schliesen, das der Ball das Katapult in der oberen Endlage mit vo verlässt, also müsstet ihr dies in eure Berechnung mit einfliesen lassen. Aber zurück zu Frage: was genau wollt ihr errechnen? |
![]() |
www.walter-fendt.de/phys/mech/wurf.pdf |
![]() |
in dem Beispiel ist ja auch die Höhe berücksichtigt. aber mir ist immer noch nicht klar, was eure Aufgabe genau ist? wenn ich darüber nachdenke, würde ich vo berechnen: vx bleibt constant über die Wurfdauer s=vx*t da und bekannt, kannst du vx berechnen, wenn du vx hast kannst du doch einfach über nach vo rechnen vx=v*cos(61) |
![]() |
Also wir haben ein Katapult gebaut und müssen jetzt berechnungen machen also Aufprallgeschwindigkeit, Anfanggeschwindigkeit, Steighöhe und die Teilgeschwindigkeiten würde ich jetzt so sagen ! Oder was ist noch wichtig für solche Berechnungen? also erstmal danke schonmal: Vx ist jetzt klar also jetzt vo ausrechnen brechnen der Steighöhe hs: Anfangshöhe hs = ho bis hier hin alles richtig? |
![]() |
ja, ich denke, das stimmt so |
![]() |
Das komische ist aber das es in der Praxis nicht hoch war sondern eher |
![]() |
das kann dann fast nur am Winkel liegen, wie sicher sind die Grad? wenn ich mir das Bild vom Katapult ansehe: der Ball verlässt den Katapultarm im rechten Winkel zum Katapultarm, und das scheinen mir keine Grad zur Horizontalen zu sein. |
![]() |
klasse einer aus meiner Gruppe kann keine gradzahl messen peinlich es sind insgesamt 119° |
![]() |
ich nehme an der Katapultarm im Bild steht Grad schräg nach oben, dann verlässt der Ball den Arm im Winkel von Grad zur Horizontalen. es ergibt sich dann einen vo rechen mal mit dieser vo edit: Grad ? von wo nach wo gemessen? |
![]() |
mit 29° komme ich auf das kommt wohl eher ! |
![]() |
das bild zeigt den abwurfswinkel vom katapult |
![]() |
normalerweise sind das aber 119° oder nicht? wenn man von der waagerechten aus geht bis zum wurfarm |
![]() |
ja, jetzt musst du nur überlegen, das der Ball den Wurfarm im rechten Winkel zum Wurfarm verlässt. mach dir eine Skizze und du wirst feststellen, das der Winkel des Balles zur Horizontalen Grad beträgt. |
![]() |
wenn ich mit den Grad rechnen, komme ich auf einen Höhe von maximal, wenn deine Formel so stimmt |
![]() |
das haut schon eher hin aber ich habe noch eine frage! ich habe noch eine formel die geht so und dann habe ich nach umgestellt. und dann kam das raus aber das stimmt nicht mit der überein |
![]() |
ich nehme an, das in dieser Formel nicht die Anfangshöhe von miteingerechnet wird |
![]() |
das stimmt okay dann nehme ich die mit den ho ich hab bei der formel höhe raus und wenn ich jetzt ausrechne muss ich doch benutzen |
![]() |
nein so einfach ist das nicht. beschreibt die Zeit, die der Ball insgesamt unterwegs ist. eine Zeitlang steigt der Ball, bis er den Scheitelpunkt erreicht hat, dort ist ab diesem Zeitpunkt fällt der Ball und beschleunigt in richtung bis zum Aufprall ok? |
![]() |
das minus sagt nur, das die Geschwindigkeit in die andere Richtung geht. eigentlich gibt es ja keine neg. Geschwindigkeiten. also ist vy beim Aufprall so, muss jetzt aber los, Tschau |
![]() |
also war das mit der richtig ? oder wie kommt man an ran? anschließend würde ich aufprall ausrechnen |
![]() |
=????? |
![]() |
du hast also jetzt vy beim Aufprall. vx ist immer noch gleich. also . ts ist Steigzeit da die steiggeschwindigkeit immer gleich abnimmt, bis sie 0 ist, könnten man so beginnen: da ja 0 sein wird im Scheitelpunkt, vy natürlich aus der Abwurfgeschwindigkeit. wenn du hast Fallzeit ok? |
![]() |
So hab alles nochmal gerechnet siehe Foto! Ich bitte um ein Statement ;-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|