Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wurfparabel berechnen

Wurfparabel berechnen

Schüler Realschule,

Tags: Basketballkorb, Flugbahn f(x), maximale Wurfhöhe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
KurzVor10

KurzVor10 aktiv_icon

18:36 Uhr, 19.04.2017

Antworten
Antje steht mindestens 4m von ihrem Basketballkorb entfernt und übt Korbwürfe. Sie hält ihre Würfe mit Videoaufnahmen fest. Die Flugbahn des abgebildeten Wurfes kann näherungsweise durch die Funktion f(x)=-0,4x2+1,7x+1,9 beschrieben werden.

a.) Bestimme, aus welcher Höhe Antje den Ball abwirft.
Lösung: f(0)=1,9m

b.) Berechne, wie hoch der Ball maximal bei diesem Wurf fliegt.
Lösung: ???

2017-04-19 18.18.50

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

18:43 Uhr, 19.04.2017

Antworten
Berechne das lokale Extremum.
KurzVor10

KurzVor10 aktiv_icon

18:59 Uhr, 19.04.2017

Antworten
Danke, für die Antwort. Aber wie berechne ich das?
Antwort
Respon

Respon

19:01 Uhr, 19.04.2017

Antworten
Notwendige Bedingung :f'(x)=0
KurzVor10

KurzVor10 aktiv_icon

19:13 Uhr, 19.04.2017

Antworten
muss ich nicht nach x auflösen?

f(x)=-0,4x2+1,7x+1,9
=-0,4(x-2,125)2...
x=2,125

Dies ist ein mir vorgegebener Lösungsteil. Ich komme aber nicht zu dem Ergebnis. Hast du einen Tipp?
Antwort
Respon

Respon

19:16 Uhr, 19.04.2017

Antworten
Offensichtlich bezieht sich das auf die Berechnung des Scheitels. So geht es auch ohne Ableitung.
Die maximale Höhe wäre dann f(2,125)=...
Antwort
Caranthir

Caranthir

19:24 Uhr, 19.04.2017

Antworten
b) Du musst den Scheitelpunkt der Funktion berechnen.
Quadratische Ergänzung:
f(x)=-0,4x2+1,7x+1,9=-0,4(x2-4,25)+1,9
=-0,4(x2-4,25+(4,252)2-(4,252)2)+1,9=-0,4(x2-4,25+(4,252)2)+1,9-(4,252)2(-0,4)
=-0,4(x2-4,252)2+3,70625

S(2,1253,70625)

Oder ableiten:
f(x)=-0,8x+1,7

f(x)=0 einsetzen, nach x umformen:
0=-0,8x+1,70,8x=1,7x=1,70,8=2,125

x=2,125 in f einsetzen:
f(2,125)=-0,42,1252+1,72,125+1,9=3,70625

S(2,1253,70625)

Der Ball fliegt maximal 3,70625 m hoch.
Antwort
Mathe45

Mathe45

19:29 Uhr, 19.04.2017

Antworten
@Caranthir
Ich glaube, du hast einen Satz nicht gelesen : "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Frage beantwortet
KurzVor10

KurzVor10 aktiv_icon

19:48 Uhr, 19.04.2017

Antworten
Danke, an alle.
Frage beantwortet
KurzVor10

KurzVor10 aktiv_icon

19:48 Uhr, 19.04.2017

Antworten
Danke, an alle.
Frage beantwortet
KurzVor10

KurzVor10 aktiv_icon

19:52 Uhr, 19.04.2017

Antworten
Danke, an alle.