Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Zinsrechnung, Berechnung der Zeit

Zinsrechnung, Berechnung der Zeit

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Zeit, Zinsrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

16:35 Uhr, 01.03.2012

Antworten

Hi,
ich hab ne Frage bei der Zinsrechnung.


Folgende Formel ist gegeben: T = Z * 100 * 360 K * p

T= Zeit in Tagen, Z= Zinsen, p= Zinssatz, K= Kapital

Nun zur Aufgabe:

Eine Firma erhält für Guthaben, die sie bei der Bank unterhält, 2,25% Zinsen.

Folgende Beträge gehen auf das Konto:

am 30.05: 22290€

am24.06: 46420€

am ????: 39340€

am 28.08: 41130€

Wann wurden die 39340€ auf das Konto eingezahlt, wenn das Guthaben inkl. der Zinsen 149914,5€ zum 30.09 beträgt?

Das ganze soll ohne Zinsenzinsen erfolgen....

Ich hoffe ihr könnte mir helfen ;)



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

17:04 Uhr, 01.03.2012

Antworten
Deine Ansätze?
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

17:11 Uhr, 01.03.2012

Antworten
Ich hab Zinsen für den ersten und letzten Zeitraum habe ich berechnet, danach stockts...
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

17:21 Uhr, 01.03.2012

Antworten
Wie konntest du denn Zinsen für den letzten Zeitraum berechnen, wenn du das Kapital zu Anfang dieses Zeitraums nicht kennst?
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

12:43 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Da ja kein Zinseszins, einfach alle Beträge addiert und dann bis zum 30.09?
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

15:59 Uhr, 02.03.2012

Antworten
Achso, kein Zinseszins... Angenommen, du würdest das Datum, das gefragt ist, kennen - könntest du dann den Endbetrag am 30.09 ausrechnen? Dann nenne die Anzahl der Tage zwischen dem 24.06 und dem unbekannten Datum T und rechne so, als würdest du T kennen.
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

17:19 Uhr, 05.03.2012

Antworten
also das sind 64(30 Tage pro Monat) Tage, aber weiter hilft mir das noch nicht....
brauche bis heute abend eine lösung...
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

17:22 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Lies bitte nochmal genau, was ich geschrieben habe.
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

17:30 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Ich steige das gerade nicht durch, sorry...
Was soll ich denn für T nehmen?
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

17:38 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Nichts, es soll die zu bestimmende Unbekannte sein. Rechne damit, also würdest du es kennen, schreibe einfach immer T statt einer Zahl hin.
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

17:47 Uhr, 05.03.2012

Antworten

Z e i t r a u m 1 : 22290 * 2 , 25 * 23 100 * 360 = 32 , 04 Z e i t r a u m 2 : ( 22290 + 46420 ) * 2 , 25 * T 100 * 360 = 4 , 29 * T Z e i t r a u m 3 : ( 22290 + 46420 + 39340 ) * 2 , 25 * T 100 * 360 = 6 , 75 * T Z e i t r a u m 4 : ( 22290 + 46420 + 39340 + 41130 ) * 2 , 25 * 32 360 * 100 = 298 , 36 u n d j e t z t ?

Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

17:53 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Was sind denn das immer für Zahlen rechts vom Gleichheitszeichen?
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

17:56 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Die Zinsen für den Zeitraum
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:02 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Und woher kennst du sie?
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

18:04 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Mit der Formel die oben steht ausgerechnet

Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:08 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Achso. :-) Und wie kannst du nun mithilfe dieser Zinsen das Kapital ganz am Ende berechnen?
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

18:26 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Ich hab nun alles ausprobiert, nach t aufgelöst etc. aber ich komme da nicht rauf... so kompliziert muss man die aufgabe auch gar nicht rechnen, da halt nur die formel von oben vorhanden und damit halt umstellen und so.
Die Aufgabe ist aus nem Berufsschulbuch und da kommt sowas gar nicht drinne vor,
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:32 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Die Formel von oben kommt dort doch hoffentlich vor - und mehr braucht man für die Aufgabe auch gar nicht.

Überlege logisch: Du weißt wieviel insgesamt eingezahlt wurde und du hast gerade die Zinsen für alle Zeiträume berechnet. Wie kriegst du daraus das Kapital am Ende?
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

18:35 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Alle Zinsen plus alle Einzahlungen,
aber das passt nicht, für T kommt nix gerades raus, was an sich schon unlogisch ist....

Kapital am Ende beträgt 149914,5€, steht in der aufgabe
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:39 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Was kommt denn für T raus?
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

18:43 Uhr, 05.03.2012

Antworten
22,787
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:44 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Finde ich durchaus realistisch. Daran, dass es keine ganze Zahl ist, würde ich mich nicht stören, da musst du eben runden.
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

18:45 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Hab ich gemacht, dann passt das aber nicht wenn ich alle zinsen zusammen rechne...
Habe dann zu wenig
schnecke123

schnecke123 aktiv_icon

18:46 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Naja ich gebe dann wohl auf,
die lösung wird bestimmt richtig simple sein...
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:46 Uhr, 05.03.2012

Antworten
Tut mir Leid, ich verstehe nicht, was genau du machst und was dabei zu wenig rauskommt...
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.