Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » approximativ den Zinsfuß berechnen

approximativ den Zinsfuß berechnen

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Approximation, Finanzmathematik, interner zinsfuß, investition

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
7illo

7illo aktiv_icon

10:55 Uhr, 30.10.2018

Antworten
Hallo Zusammen,

nun habe ich leider eine Aufgabe, bei der ich absolut gar nicht weiss was ich rechnen muss.


Gegeben seien die folgenden Zahlungsströme einer Investition:

Tabelle ist wie folgt aufgebaut

Jahr Einnahmen am Jahresanfang Ausgaben am Jahresanfang

1_______0___________________.80.000

2____45.000__________________.12.000

3____40.000__________________. 5.000

4____30.000__________________. 0

Bestimmen Sie approximativ den internen Zinsfuß dieser Investition


Ich hoffe Ihr könnt mir hier noch einmal helfen


Wie genau komme ich hier auf C0(1) und c0(2) und welche fiktiven Zinssätze nimmt man?

Formel zur Berechnung habe ich diese hier mal rausgesucht


r=i1-C0(1)i2-i1C0(2)-C0(2)

mir ist auch klar, dass unter C der Kapital werd gemeint ist.



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

11:16 Uhr, 30.10.2018

Antworten
-80000+33000q+35000q2+30000q3=0

i=11,05%

www.wolframalpha.com/input/?i=-80000%2B33000%2Fq%2B35000%2Fq%5E2%2B30000%2Fq%5E3%3D0

Du brauchst ein Näherungsverfahren oder die Cardano-Formel.
7illo

7illo aktiv_icon

11:20 Uhr, 30.10.2018

Antworten
und welches nahrungsverfahren empfiehlt sich hier?


7illo

7illo aktiv_icon

11:26 Uhr, 30.10.2018

Antworten
empfiehlt sich hier nicht diese Formel zu benutzen?

r=i1-Co(1)i2-i1C0(2)-C0(1)
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

11:29 Uhr, 30.10.2018

Antworten
Diese Formel kenne ich nicht.
Newton ist ein übliches Verfahren.
7illo

7illo aktiv_icon

11:31 Uhr, 30.10.2018

Antworten
ist C0= alle Einnahmen minus alle Ausgaben?

in meinem Beispiel dann 18.000?

wenn ja wie komme ich auf diese zwei C0 werte und was nehme ich für i1 und i2?

ich werd hier noch verrückt J
7illo

7illo aktiv_icon

11:56 Uhr, 30.10.2018

Antworten
-80000+33000q+35000q2+30000q3=0

-80000q3+33000q2+35000q+30000=fX

f1=-0,225

f2=5,1

da hier der Vorzeichenwechsel ist, muss die Nullstelle irgendwo zwischen 1 und 2 liegen

x1=1

x2=1-f1f'1=1,129

x3=1,129-f1,129f'1,129=1,111

x4=1,111-f1,111f'1,111=1,1105


zwischen x3 und x4 bleib3n die 2 Nachstellen nach dem Komma gleich also kann der interne Zinsfuß mit 11,05% angegeben werden :-)

ist das so richtig? es deckt sich auf jeden Fall mit den oben angegeben 11,05%
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:06 Uhr, 30.10.2018

Antworten
Muss wohl stimmen, da das Selbe rauskommt. :-)
Frage beantwortet
7illo

7illo aktiv_icon

12:07 Uhr, 30.10.2018

Antworten
vielen Dank für deine Hilfestellung dieses Forum bzw. alle die den Hilfesuchenden hier helfen sind ein Segen :-)