Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » aufgabe zu wahrscheinlichkeitsverteilung

aufgabe zu wahrscheinlichkeitsverteilung

Schüler Gymnasium,

Tags: Wahrscheinlichkeitsverteilung, Zufallsgrößen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
5Brendon5

5Brendon5 aktiv_icon

12:21 Uhr, 01.05.2015

Antworten
ein glücksrad wird 2x gedreht. gespielt wird nach nebenstehendem gewinnplan. X sei der gewinn.

a) welche werte kann X annehmen?

b) stelle die wahrscheinlichkeitsverteilung von X auf


zu a)X1=3
X2=4
X3=5

stimmt das?

bei der b) bin ich mir nicht so sicher

z.b. P(X=3)=15152? wahrscheinlichkeit für 3 mal die wahrscheinlichkeit für 5 (weil 8 punkte ja zum gewinn führen), mal 2 weil es ja auch andersrum multipliziert werden könnte. macht man die b so?

11113942_767520340035795_8037328551843653803_n

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Hubs15

Hubs15 aktiv_icon

15:49 Uhr, 01.05.2015

Antworten
Als erstes solltest Du drauf achten, was X ist. Wenn X der Gewinn ist, dann können doch nur die Werte 3,50(€) , 1,50(€) oder 0,50(€) oder -0,50(€)angenommen werden. Was soll dann der Wert 3,4 oder 5??? Das kann doch kein Gewinn sein, das ist dann die Summe der Punkte nach zweimaligem Drehen? Da könnten aber alle Werte von 2 bis 10 angenommen werden. Also die Aufgabenstellung ist von Dir glaub ich nicht richtig erfasst bzw. dargestellt. Besteht ein Spiel aus zweimaligem Drehen, und für zweimal Drehen ist 0,50€ zu zahlen oder für einmal Drehen? Im letzteren Fall würde X dann nur die Werte 3,1,0 und -1 annehmen.
Müsstest Du die Wahrscheinlichkeit für 8 Punkte bei zweimaligem Drehen bestimmen, dann kämen als Ereignisse 3,5 oder 5,3 oder 4,4 in Frage. Jedes dieser Ereignisse hätte die Wahrscheinlichkeit 1515, also insgesamt 125+125+125. Wenn man 0,50€ pro Spiel (nicht pro Drehen) zahlen muss, dann wäre P(X=0,5)=325 mit X als Zufallsgröße Gewinn. Aufpassen, wenn jemand 1 und 2 erdreht, also in Summe 3, dann hätte die Zufallsgröße Gewinn den Wert X=-0,50 (also Verlust).
Frage beantwortet
5Brendon5

5Brendon5 aktiv_icon

16:35 Uhr, 01.05.2015

Antworten
oh vielen lieben dank! ja ich habe die aufgabe nicht richtig erfasst, und ich glaube dass 0,50€ einsatz für 2x drehen ist. wirklich vielen dank!! :-)