|
Hallo Zusammen, ich habe Probleme im Fach Chemie, hoffentlich kann mir jemand von euch helfen. Und zwar habe ich folgende Aufgabe:
nr 1: Bei der Titration von Salzsäure mit Natronlauge lässt sich die Stoffmenge des Natriumhydroxids auch aus dem Produkt von c(H³0+) und v(Salzsäure) berechnen. Erkläre.
- leider fällt mir keine sinnvolle Begründung ein -
nr 2: Mit Kaliumhydroxid werden 100ml Kalilauge hergestellt. Welche Stoffmengenkonzentration hat diese Kalilauge? Wie viele Milliliter einer Schwelfelsäure der Konzentration c(H²SO4) mol/l werden für die Neutralisation dieser Laugenportion benötigt.
Es wäre echt sehr sehr nett von euch, mir bei den Aufgaben und mir ein wenig erklären was ihr da überhaupt rechnet, wie man auf bestimmte Angaben kommt etc. Es tut mir Leid, dass ich dieses Matheforum missbrauche und nach Chemie-aufgaben-lösungen frage!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hi,
Bestimmung der Konzentration von Salzsäure mit Natronlauge.
Zu einem bekannten Volumen an Salzsäure mit unbekannter Konzentration wird aus einer Bürette die Maßlösung (Natronlauge mit bekannter Konzentration) bis zum Umschlagspunkt des Indikators . B. Methylorange) hinzugetropft. Aufgrund des Volumen der untersuchten Salzsäure und verbrauchten Menge an Natronlauge bis zum Umschlagspunkt kann unter Zuhilfenahme der Reaktionsgleichung die Konzentration der Salzsäure berechnet werden.
Die Stoffmenge der eingesetzten Natronlauge ergibt sich aus der Stoffmengenkonzentration und dem Volumen
n(NaOH) = c(NaOH) V(NaOH)
Die Reaktionsgleichung der Neutralisation
Cl- Na+ OH- Na+ Cl-
Daraus folgt: Salzsäure reagiert mit Natronlauge im Stoffmengenverhältnis eins zu eins:
n(NaOH) : n(HCl)
Die Konzentration der Salzsäure lässt sich nun aus der bekannten Stoffmenge und dem verwendeten Volumen errechnen
c(HCl) = n(HCl) : V(HCl)= n(NaOH) : V(HCl);
Gruß munichbb
|
|
1. Salzsäure ist eine starke Säure. . die Säure zerfällt in wässriger Lösung fast vollständig in und Cl- Ionen. Dies bedeutet, man kann sagen, dass die Stoffmenge von Ionen gleich c(H3O+).v(HCl) ist.
Bei der Neutralisationsreaktion läuft die Reaktion:
OH- ab. Also ist die Molmenge von Ionen gleich der Molmenge der OH- Ionen und damit gleich der Stoffmenge der neutralisierten Natronlauge NaOH.
2. mol Kaliumhydroxid (Molmsse g/Mol) in mL Wasser ergibt eine Stoffmengenkonzentration von mol/L. Die Schwefelsäure kann pro mol 2 mol OH- Ionen neutralisieren:
H2SO4 2OH- +SO4--.
. für die Neutralisatin von mol Kalilauge werden mol Schwefelsäure entsprechend mL einer Lösung mit mol/L Schwefelsäure gebreaucht.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|