Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » berechnung länge kupferdraht

berechnung länge kupferdraht

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: länge berechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
elanaz

elanaz aktiv_icon

11:36 Uhr, 05.03.2010

Antworten
hallo

ich schon wieder:-)

habe eine Rolle Kupferdraht Durchmesser d 3mm Dichte= 8900kg/m3
und Masse m=45 kg. gefragt ist die Länge des Drahtes.

habe es mir so überlegt

da ja alles gegeben ist V=8900:45 0,003³
doch dann komme ich nicht weiter, ist dann das Volumen die Länge in dem ich dann von Kubikmeter auf mm umrechne??

wäre das so richtig oder falsch???

müsste ich zuerst das Volumen anders ausrechnen??
also mit der Formel V= d³.pi:6

komm nicht weiter

danke:-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
JueKei

JueKei aktiv_icon

11:45 Uhr, 05.03.2010

Antworten
Umgekehrt: Masse durch Dichte ergibt das Volumen (sieht man an den Einheiten)
Und bei dem Draht handelt es sich idealerweise um einen Zylinder...
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

13:08 Uhr, 05.03.2010

Antworten
Dichte und Masse sind bekannt, somit kannst du das Volumen berechnen:

V=mρ

...und wenn du den Durchmesser kennst (Bedeutet, dass der Querschnitt eine Kreisfläche ist), dann kannst du auch den Querschnitt=Fläche berechnen:

A=πd24

Diese Fläche (Querschniit) multipliziert mit der Höhe (Länge des Drahtes) ergibt nun das Volumen:

AL=V

L=VA=mρπd24=m4ρπd2

..raus kommt hier dann die Länge in m3(mm)2=(1000mm)3(mm)2=10003mm=10002m=1000000m

Das Ergebnis wird also in Millionen m gegeben.

..oder du rechnest alles vorher in entsprechend gleiche Einheiten um!

;-)
elanaz

elanaz aktiv_icon

09:08 Uhr, 06.03.2010

Antworten
ich habe jetzt das Volumen wie folgt ausgerechnet:


V=masse : dichte*d³= 45/8900*0,003³=1,365


und jetzt soll ich daraus die Fläche berechnen stimmts?


ich probiers mal:-)
Antwort
Frosch1964

Frosch1964 aktiv_icon

17:20 Uhr, 06.03.2010

Antworten
Eddii hats fast richtig erklärt, nur der Schluß stimmt nicht ganz.

rechne bei allen Angaben mit m als Einheit, dann vertust du dich nicht mit dem umrechen.

deine Volumenberechnung mit d³ ist nicht korrekt.

wie Eddi schrieb, V=m/Dichte !! kein d enthalten!!


Frage beantwortet
elanaz

elanaz aktiv_icon

18:13 Uhr, 06.03.2010

Antworten
okay hab verstanden:-)

danke an alle!!!

lg