![]() |
---|
Hallo, ich habe eine Frage, kann ich auf einfache Weise den Ausdruck berechnen, wenn a,b bekannte reelle Zahlen sind, ohne Taschenrechner zu benutzen? Kenne das Verhältnis nur in der eulerschen Identität oder der Gaußkurve, beides bringt mich nicht weiter. Danke. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Kommt darauf an, wie genau. Und wie gut Du im Kopfrechnen bist. Aber normalerweise wird es nicht ohne Taschenrechner getan. |
![]() |
Naja, ich will ja nicht mit den tatsächlichen Werten rumrechnen und will kaum Rechenaufwand haben (keine Wurzel, komplizierte Potenzen etc.), soll nur eine Nebenrechnung sein. Entweder gibt es einen Trick, den ich leider nicht sehe, oder sollte man es doch mit Taschenrechner lösen...? |
![]() |
Es gibt keinen Trick, ist nur bei schnell zu berechnen. Aber da eine recht kleine Zahl ist (kleiner als ), so hat man bei vielen 's auch recht kleine Ergebnisse. So ist z.B. kleiner als . |
![]() |
Gut, mich hat jemand drauf angesprochen, der meinte, die hätten es per Hand rechnen sollen. Ich war der Meinung, es wäre eine Taschenrechneraufgabe, wollte mir aber eine zweite Meinung holen, nicht dass ich etwas übersehe. Die habe ich jetzt, vielen Dank dafür. LG |
![]() |
Was mich stutzig macht: "wenn a,b bekannte reelle Zahlen sind" (dabei kommt in deiner Potenz gar kein a vor). Nur zur Sicherheit: ein "i" war wohl in dem Term nicht auch noch drin? |
![]() |
Ja, sorry, nur , da kann zwar noch ein drin sein, da es aber für die Rechnung nicht relevant war, habe ich es wieder gelöscht und vergessen, es unten auch zu löschen. Nein, ein ist nicht drin, alles reell. LG |