Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Großes Problem mit Nachbarzehner und-hunderter !!!

Großes Problem mit Nachbarzehner und-hunderter !!!

Sonstiges

Tags: Nachbarhunderter, Nachbarzehner, Nachfolger, Vorgänger

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
frajo

frajo aktiv_icon

19:14 Uhr, 19.11.2007

Antworten
Hallo,

wir haben hier ein größeres Problem mit der "lieben Mathematik".

Unser Sohn hat heut ne Mathearbeit verhauen, weil er die Nachbarhunderter und- zehner falsch gemacht hat.

Er hat eine Rechenschwäche und ich war froh, dass er es soweit in seiner Therapie verstanden hatte.Laut seiner Rechnung war alles richtig.Laut Schule alles falsch.Die Aussage der Schule-"Auslegungssache!!!" Ha!!!Wie erkläre ich das nun so nem Zwerg von 10???

Bsp. Zahl: 438

Nachbarhunderter 338(weil die 400 ja dort schon drin istals die 300),428(weil die 30ja auch drin ist also die 20), aufsteigend 448 und der Nachbarhunderter 538.

Ist für mich auch irgendwie logisch.

Wer kann uns aus dieser miesen Situation helfen?????
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Paulus

Paulus

19:35 Uhr, 19.11.2007

Antworten
Hallo frajo



soweit ich die Sache mit den nachbarzahlen verstanden habe, gilt folgendes:



Der Nachbarhunderter nach ist oben ist die nächstgrössere Zahl, die durch 100 aufgeht.

Der Nachbarhunderter nach ist unten ist die nächstkleinere Zahl, die durch 100 aufgeht.

Der Nachbarzehner nach ist oben ist die nächstgrössere Zahl, die durch 10 aufgeht.

Der Nachbarzehner nach ist unten ist die nächstkleinere Zahl, die durch 10 aufgeht.



Von 438 wäre also

der Nachbarhunderter nach oben 500,

der Nachbarzehner nach oben 440,

der Nachbarhunderter nach unten 400,

der Nachbarzehner nach unten 430.



Ein anderes Beispiel (wo die Zahl selber bereits durch 10 aufgeht:

Von 430 wäre also

der Nachbarhunderter nach oben 500,

der Nachbarzehner nach oben 440,

der Nachbarhunderter nach unten 400,

der Nachbarzehner nach unten 420.





Ein anderes Beispiel (wo die Zahl selber bereits durch 100 aufgeht:

Von 400 wäre also

der Nachbarhunderter nach oben 500,

der Nachbarzehner nach oben 410,

der Nachbarhunderter nach unten 300,

der Nachbarzehner nach unten 390.



Siehe dazu auch diese Seite, Aufgabe 3:



www.klassenarbeiten.de/klassenarbeiten/klasse3/mathematik/klassenarbeit364_zahlen.htm



Mit der dazugehörenden Lösung:



www.klassenarbeiten.de/klassenarbeiten/klasse3/mathematik/klassenarbeit364_zahlen.htm?loesung=1





Gruss



Paul



frajo

frajo aktiv_icon

19:56 Uhr, 19.11.2007

Antworten
Hallo Paulus,

erstmal vielen Dank für die Blitzantwort.Danke.

Also genau so wie´s die Schule macht.Verdammt ;-)

Andersrum war´s irgendwie logischer:

Nachbarzehner:1 ganzer Zehner drunter oder drüber ist der "Nachbar".

Ist von der Formulierung her irgendwie verwirrend.(Wie hab ich nur mein Abi gemacht???)

Liebe Grüße und danke nochmal frajo
Antwort
mella

mella aktiv_icon

15:08 Uhr, 21.12.2009

Antworten
Es sollte auch bei den Aufgaben dabei stehen, daß nach dem nächstliegenden Nachbarzehner bzw. - hunderter gefragt wird. Wie soll man denn sonst aus den Aufgaben erkennen das nicht die Nachbarzahl aus der Zahlenreihe gesucht wird sondern die kaufmännische Rechnung gefragt ist? Für die Kinder ist es zu schwierig im 3. Schuljahr dies aus der Aufgabe zu erkennen ohne Übung und klarer Aufgabenformulierung und die Eltern können es dann auch nur durch die Fehler, also wenn es dann schon zu spät ist, ersehen. Etwas hinterhältig, oder nicht?
Antwort
Fuxerl

Fuxerl aktiv_icon

18:15 Uhr, 26.12.2009

Antworten
Es gibt doch sicherlich vorher Übungen auf Arbeitsblättern oder im Schulübungsheft. Auch im Buch des Kindes sind solche Sachen immer erklärt. Für einen Erwachsenen sind diese kindgerechten Erklärungen auch sehr einfach zu verstehen.
Wichtig ist aber, dass Sie als Eltern mit ihrem Kind üben und es unterstützen! Super! Ihr Kind wird sicherlich sehr erfolgreich werden, glauben Sie daran und resignieren Sie nie!

Lg. Fuxerl
Antwort
mella

mella aktiv_icon

21:47 Uhr, 26.12.2009

Antworten
Es ist nie zu spät um an einer schöneren sprachlichen und schriftlichen Ausdruckweise zu arbeiten!


mfg
mella
frajo

frajo aktiv_icon

10:36 Uhr, 27.12.2009

Antworten
Hallo,

nun sind wir schon 2 Schuljahre weiter und dieses "Problem" verrfolgt uns sogar in der 5. Klasse.

Bin nur froh, dass es viele andere auch nicht begreifen.

Dank unserer Montessoritherapie klappt es doch viel besser.

Der Begriff der Nachbarn ist, dank Montessorimaterial, klarer für den Sohnemann geworden :-))

Allein durch die Schule oder die Schulbücher hätte er es nicht begriffen.

Es gab sogar nen Elternabend-nur für die Eltern der begriffstutzigen Kids- wo die Mathelehrerin erklärte, wie das denn so geht mit den Nachbarzehnern-,hundertern,-tausendern.



Liebe Grüße danke für die Antworten und alles gute für´s neue Jahr!!!!
Antwort
mella

mella aktiv_icon

21:43 Uhr, 27.12.2009

Antworten
Guten Start ins neue Jahr und dreht den Bösewichtern ruhig

mal ein Ohr um wenn es im Unterricht zu laut

ist das entlastet die Stimmbänder!

Gruß
mella