|
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einer Aufgabe: Schreiben Sie die hexadezimale Zahl als binären String. Dabei soll der binäre String genau so viele Stellen besitzen, um jede zweistellige Hexadezimalzahl darstellen zu können. -0xac -0xE2 -0xff
als beispiel: ist ja im deziamlsystem und wiederum im binärsystem wenn ich richtig liege, ich verstehe den 2. teil der frage nicht.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Mach dir klar, dass jeder Hex-Ziffer genau vier Bits entsprechen.
|
|
Hey, ok ich habs versucht mir klar zu machen, aber ich checks nicht^^
|
|
Vielleicht soll dann sein, weil alle zweistelligen Hex-Zahlen acht Stellen binär hat.
Vielleicht ist mit "Dabei soll der binäre String genau so viele Stellen besitzen", immer 8 Stellen gemeint, auch wenn sie mit einer Null beginnen.
|
|
Ahja,ich glaube ich hab's gecheckt: da ja die höchste 2 Stellige hex. Zahl ff (also im dez. System ist, kommt durch Umrechnen in das Binärsystem ein 8-Stelliger String mit den Ziffern heraus. wäre demnach im dez. System und in binär. weils allerdings hier eine Stelle im String fehlen würde um theroetisch auch 0xff darstellen zu können, wird am Anfang einfach noch eine Null dazugeschrieben. Richtig so?
|
|
im nächsten teil der frage wird soll man die ganzen strings als vorzeichenlose binärzahlen interpretieren und ins dezimalsystem übersetzen. was bedeutet das denn beispielsweise für ? das ist ja binärg geschrieben . oder halt wenn man acht stellen betrachtet. ich tue mir mit dem "vorzeichenlos" schwer. und im anschluss daran soll man dann wiederum das was da raus kommt als zweierkomplement interpretieren und als dezimnalzahl angeben.
|
|
Zu Deiner antwort von
Ja, das ist es, was ich in meiner Antwort sagen wollte.
|
|
danke für die schnellen antowrten, aber genau mit den dualzahlen tu ich mich glaub ich schwer
|
|
Hier einmal ganz einfach Dargestellt:
HEX - - - 1.Z - 2.Z 0x00 - - 0000 0000 B 0x01 - - 0000 0001 B 0x02 - - 0000 0010 B 0x03 - - 0000 0011 B ... 0x0F - - 0000 1111 B 0x10 - - 0001 0000 B 0x11 - - 0001 0001 B ... 0xFD - - 1111 1101 B 0xFE - - 1111 1110 B 0xFF - - 1111 1111 B
Das kann man auch mit beliebig vielen Ziffern machen:
- F - - - A - - - 2 - - - 7 - - D - - - 3 = 0xFA27D3 1111 1010 0010 0111 1101 0011 B
Mfg Dark
|
|
den binären string als zweierkomplement interpretieren und im dezimlasystem angeben. BSP:10101100 muss ich dann auf die eins ganz links gucken, die mir anzeigen würde, dass es sich um eine negative zahl handelt?
|
|
Also indem Fall handelt es sich nur um 8 binäre Stellen. Wenn es also immer noch um 2 Stellige Hexadezimale geht glaube ich nicht, dass die erste Stelle ein (-) andeuten soll. Gerade auch wegen: "den binären string als -->zweierkomplement<-- interpretieren"
Also:
1 - - 0 - - 1 - - 0 - - 1 - - 1 - - 0 - - 0
Mfg Dark
|
|
hmm, doch ich glaube schon, denn das was du gemacht hast, wurde schon im zweiten teil der frage gefragt: schreibe die hex. zahl als binären string, dabei soll der string genauso viele Stellen haben um jede zweistellige hex. zahl darstellen zu können. bsp 0xac = 10101100(bin) diesen String als vorzeichenlose binärzahl interpreteieren und im dezimalsystem angeben. 0xac=10101100(bin)=172(dez) den bin string aus a als Zweierkomplent interpretieren und die zahl im dez. system wiedergeben. 10101100(bin)=???
|
|
und an der stelle frage ich mich wie man allgemein binäre strings die ein zweierkoplement sein sollen in das dezimalsystem überführen kann. also wie würde ich . dann diese zahlen umrechnen:
|
|
ich glaube ich hab's gecheckt. Also: wenn ich jetzt den binären String im dez.) als Zweierkomplement interpretiere, weiß ich durch die zahl ganz links (eine dass es sich um eine negative Zahl handelt. Ich gehe also so vor, dass ich alle ziffern invertiere entspr. (invert.)) und addiere eine eins. ergebnis: . was als dezimal zahl ausgedrückt eine bedeutet. richtig??
|
|
angenommen die wäre jetzt richtig, wenn ich diese wieder in einen stelligen binäre string im zweierkomplement aufschreiben sollte, wie ginge dann das?
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|