Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » kombinatorik

kombinatorik

Universität / Fachhochschule

Tags: Statistik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

20:16 Uhr, 09.06.2004

Antworten
aus den biersorten weißbier, hell u. pils soll ein kasten bier (20 fl.) zusammen gestellt werden.

wieviele zusammenstellungen gibt es?

wieviele zusammenstellungen gibt es, wenn mind. 1 flasche jeder sorte im kasten sein soll?





Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Paulus

Paulus

22:27 Uhr, 09.06.2004

Antworten
Hallo Franzi



meine Ueberlegungen wären die Folgenden:



Hätte im Kasten nur eine Flasche Platz, dann gäbe es 3 Möglichkeiten.



Bei 2 Flaschen pro Kasten könnte zu jeder dieser 3 Möglichkeiten eine der 3 unterschiedlichen Sorten hinzugefügt werden, also 3*3 = 9 Möglichkeiten.



Bei 3 Flaschen pro Kasten könnte zu jeder dieser 9 Möglichkeiten eine der 3 unterschiedlichen Sorten hinzugefügt werden, also 9*3 = 33 = 27 Möglichkeiten.



Bei 4 Flaschen pro Kasten könnte zu jeder dieser 33 Möglichkeiten eine der 3 unterschiedlichen Sorten hinzugefügt werden, also 34 = 81 Möglichkeiten.

... ... ...

Bei 20 Flaschen pro Kasten könnte zu jeder dieser 319 Möglichkeiten eine der 3 unterschiedlichen Sorten hinzugefügt werden, also 320 = 320 Möglichkeiten.





Wenn drei Flaschen schon mal vorgegeben sind, dann hast du nur noch 17 mal die freie Wahl, also 317 Möglichkeiten.



mit lieben Grüssen



Paul

www.matheraum.de
Antwort
Paulus

Paulus

02:01 Uhr, 10.06.2004

Antworten
Hallo Franzi



ich habe meine Antwort nochmals überdacht und festgestellt, dass da noch ein gravierender Fehler drin steckt: es kommt ja nicht auf die Reihenfolge an!



Bei meiner Ueberlegung wären zum Beispiel nach 3 Flaschen die Kisten so gefüllt:



111 oder

112 oder

113 oder

121 oder

122 oder

123 oder

131 oder

132 oder

133 oder

211 oder

212 oder

213 oder

221 oder

222 oder

223 oder

231 oder

232 oder

233 oder

311 oder

312 oder

313 oder

321 oder

322 oder

323 oder

331 oder

332 oder

333 oder



was natürlich nicht korrekt ist!! Kannst du meine Gedanken noch etwas verfeinern, bitte?



Mit lieben Grüssen

Paul

Antwort
michael

michael

22:14 Uhr, 23.07.2004

Antworten
Hallo Franzi ...



nachdem mir jetzt dreimal dieses verdammte formeleditordings mir den rechenweg zerstört hat, werde ich dir einfach nur die Lösung verraten.



es gibt 1140 verschiedene Möglichkeiten die Flaschen in einem 20ziger Kasten zu kombinieren, sodaß immer mindestens eine Flasche einer Sorte im Kasten verbleibt.



Formel: n=20, k=17 (Anzahl der Plätze die frei belegbar sind ... 3 plätze sind jeweils mit einer Flasche jeder Sorte fest belegt, damit immer eine im Kasten ist)



v = n!/k!*(n-k)! --> 20!/17!*3! = 1140



n! = N-Fakultät --> Bsp. 4! = 4*3*2*1 ---> 24



ich hoffe du brauchst es noch, wenn nicht ... schade. gute übung für meine klausur.



grüße
Antwort
Andreas

Andreas

13:43 Uhr, 03.08.2004

Antworten
@Michael: Du beschreibst hier "17 aus 20 ohne Beachtung der Reihenfolge"?!
@Franzi: Mathematisiert lautet die Fragestellung:
Wieviele Tripel (a,b,c) natürlicher Zahlen (mit/ohne 0) gibt es, so daß a+b+c=20?
Wenn a,b gegeben sind, dann ist c sicher. Wenn also a gegeben ist, dann gibt es noch 21-a (19-a) Möglichkeiten, den Kasten zu füllen. a liegt zwischen 0 und 20 (1 und 18),also:
i)

? a = 0 20 21 - a = ? k = 1 21 k = 21 * 22 / 2 = 231

ii)
? a = 1 18 19 - a = ? k = 1 18 k = 18 * 19 / 2 = 171

Ich hab da weniger Möglichkeiten, mag nämlich kein Pils ;-)
Antwort
Andreas

Andreas

13:44 Uhr, 03.08.2004

Antworten
Das Fragezeichen war mal ein Summenzeichen grrrr
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.