![]() |
---|
aufgabe: eine zweiadrige kupferleitung hat die länge und den querschnitt 1mm² sie wird von durchflossen. frage: ich muss bei der berechnung des leitungswiderstandes von ausgehen wegen 2 adriger leitung (hin und rück) oder? mfg |
![]() |
![]() |
Bei der Aufgabe schlägt sofort die Gegenfrage zurück: Hat jede der Adern einen mm^2 Querschnitt, oder beide zusammen? Sind beide Adern an den Strom von parallel angeschlossen? Es gibt Berufe, wo man sich verdammt nochmal verflucht präzise ausdrücken muss, sonst kostet es Menschenleben. Einer der Berufe ist die Fliegerei, ein anderer der eines Sprengmeisters, ein weiterer der des Elektrikers. Hau diese Aufgabe deinem Lehrer mit dieser Bemerkung um die Ohren, dass er nicht mehr weiß, wo ihm der Kopf steht. Solche Aufgaben zu stellen sind nur durch eine einzige didaktische Absicht tolerierbar: Schärfe den Blick des Schülers für die Notwendigkeit des präzisen Denkens. Alles andere ist verantwortungslos. |
![]() |
jo ich habe den schon öfters auf einige sachen hingewiesen . das er falsch rundet xD ..aber wieder zurück zur frage wie ist es wen beide (also jede einzelne ader) einen querschnitt von 1mm² haben ? ich habe so gerechnet: wie groß ist der widerstand (oje wieder sowas :-D) aber ich denke mal er meint leitungswiderstand) R=100m:(56*1mm²)=1.79ohm meiner rechnung habe ich einheiten von usw. dazu geschrieben und gekürzt) mfg |
![]() |
Wenn jede der beiden Adern Querschnitt haben und sie beide zusammen über Meter leiten, dann wirken sie wie ein Leiter mit Querschnitt, der die Stromstärke über Meter durchleitet. Ich bin jetzt etwas verwundert über Deine Formel. Wie kommst Du auf diese? Und auch auf die Werte, die Du eingetragen hast? |
![]() |
meinst du die ? das ist wären es einfach den kehrwert aber das würde dann ja heißen das dei leitung 2 hin leiter hat? |
![]() |
Abgesehen davon, dass entweder in Deinem Buch oder aber in der Wikipedia ein Zahlendreher drin ist, was den spezifischen Widerstand von Kupfer betrifft . Wenn er nun beträgt, und ich rechnen würde: Würdest Du mir dann raten eine Pause zu machen? |
![]() |
Als Elektromännchen muss ich zur Verteidigung des Pädagogen sagen, dass diese Aufgaben schon immer so unpräzise formuliert wurden. Üblicherweise soll ja der Strom nicht nur zum Verbraucher hin, sondern auch wieder zurückfliessen - also kann man schon davon ausgehen, dass die beiden Leiter nicht parallel geschaltet werden, um den Strom am anderen Ende im Nirwana versinken zu lassen. Also die 2 mal fuffzich Meter sind richtig. Und die 56 ist für Kupfer eine leichtmerkbare Konstante - daher nimmt man gern den spezifischen Leitwert und nicht den spezifischen Widerstand. Muss man nur aufpassen dass man den nicht falschrum in die Formel bugsiert. |
![]() |
danke also ist meins wohl richtig?und das auf wikipedia etwas anderes steht als bei mir im buch liegt an der reinheit des materials (ich habe die werte genommen die der lehrer vorgegeben hat). mfg (bamli :-D):-D)) |
![]() |
@pleindespoir: Kannst Du dann mal den Wiki Artikel redigieren? Dann ist nämlich dort der Zahlendreher: de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Widerstand Und . ich finde es erschütternd, wenn es tatsächlich so ist, wie Du sagst, dass derartige Aufgaben alle so . naja . zum Nachdenken anregend formuliert sind Wundert mich, das es dann nicht mehr verkohlte Kraftwerkstechniker und wegen Kabelbrand abgefackelte Häuser gibt. |
![]() |
da ist tatsächlich nen zahlendräher drin müsste ja heißen |
![]() |
Die Vorschriften sind so hoch gehängt, dass noch viel Luft zum Mist bauen bleibt ... Aber so richtig lustig wird das erst bei Drehstromnetzen mit komplexen Verbrauchern. |
![]() |
Hehehe, der war gut . :-D) Was sagst Du zum spez. Widerstand von Kupfer . isser jetzt oder ? Und wer ändert jetzt Wikipedia? Das Elektromännchen oder der Erbsenzähler? :-D) |
![]() |
ok dann denke ich jetzt mal das ich alles richtig gemacht habe vielen dank an euch beide.. mfg beide gut geholfen :-D) |
![]() |
ok dann denke ich jetzt mal das ich alles richtig gemacht habe vielen dank an euch beide.. mfg beide gut geholfen :-D) sry für doppel post... keine ahnung was das manchmal ist |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|