![]() |
---|
Hallo Ich bin neu hier im Forum, mein Name ist Valentin und ich komme aus Bayern (nein wir laufen nicht den ganzen Tag in Lederhosen rum, wir haben auch andere Klamotten ;-)) Ich bin in der 11ten Klasse und habe etwas Probleme mit meiner Seminararbeit. Sie geht über lineare Optimierung. Ich habe ewig verstanden das Simplex-Verfahren zu verstehen, dies hat sich jedoch als zu kompliziert herausgestellt, da ich nur Expertenliteratur gefunden habe. Wie denn auch sei, damit ich über die Ferien arbeiten kann brauch ich Themengebiete zur linearen Optimierung, die nicht so kompliziert sind wie Simplex (was entgegen seines Namen wirklich SAU-KOMPLIZIERT ist), aber auch nicht so einfach, wie die die man in der 8ten Klasse lernt (also nicht das typische Bauernproblem, der nicht weiß wie viel Feld er mit wie viel Pflanze bebauen soll). Es wäre wirklich toll wenn ihr mir aushelfen könntet! Vielen Dank aus Bayern an alle die helfen. Grüße Valentin |
![]() |
![]() |
Ich verstehe nicht so ganz, was du eigentlich suchst. Der Simplex-Algorithmus ist ja nur ein Lösungsverfahren für lineare Optimierungsprobleme und hat mit den zugrundeliegenden Aufgabenstellungen recht wenig zu tun. |
![]() |
Hallo erstmal danke für die Antwort Ich habe gedacht das die Frage eindeutig genug gestellt war, ok ich versuchs nochmal. Ich suche nach Lösungsverfahren für lineare Optimierungsprobleme, die allerding nicht so kompliziert sind wie das angesprochene Simplex-Verfahren. Im Prinzip den Namen, und vielleicht noch eine Seite, auf sie kurz (an-)erklärt werden. Ich hoffe es ist jetzt deutlicher. Valentin |
![]() |
Ja, danke, ich verstehe jetzt besser, was du meinst. Allerdings kenne ich nur die Möglichkeit einer graphischen oder geometrischen Lösung des Problems oder eben den Simplex-Algorithmus. Mir ist aber nicht klar, was du an diesem so fürchterlich kompliziert findest. Das ist doch nur ein modifizierter Gauss-Algorithmus. Es gibt auch noch einen verbesserten Algorithmus von Karmarkar, mit dem man schneller zum Ziel kommen soll. Aber den kenne ich nur dem Namen nach. Hier kannst du einiges zur linearen Optimierung nachlesen, falls du diese Seite nicht ohnehin schon kennst: www.learn-line.nrw.de/angebote/selma/foyer/projekte/hammproj1/gesch1.htm Wie genau lautet denn das Thema deiner Seminararbeit? Sollst du da einen Überblick geben, wie lineare Optimierungsaufgaben aussehen, also welche Fragestellungen man damit bearbeiten kann und wie man sie löst? Oder sollst du selbst ein Beispiel erfinden und dann durchrechnen? Oder ganz was anderes. |
![]() |
Vielen Dank Die Seite seht vielversprechend aus, danke die kannte ich och nicht. Mein Seminarleiter hat mir vom Simplex abgeraten, da der laut im "sauschwer" ist. Mein Thema ist einfach nur "lineare Optimierung" mehr wurde mir hierzu noch nicht gesagt, jedoch denke ich es wird darauf hinauslaufen. dass ich einige sachen vorstelle und an Beispielen Zeige. |
![]() |
So eine Seminararbeit könnte also im Prinzip ähnlich aufgebaut sein wie die Seite, zu der ich dir den link geschickt habe. So ein bisschen geschichtlicher Überblick, was für Fragestellungen kann man damit bearbeiten, konkrete Beispiele solcher Probleme und Arten, so etwas zu lösen. Man kann den Simplex eigentlich recht einfach erklären, wenn man nur zwei, drei Nebenbedingungen wählt. Es müssen ja nicht gleich oder sein. Und als Verfahren ist er nicht wirklich kompliziert zu rechnen. Das Problem ist normalerweise die Zahl der Nebenbedingungen, die das Ganze recht langwierig werden lassen. Auf der Seite,die ich dir gegeben habe, ist es ganz einfach auf den Punkt gebracht, wie das Verfahren geht (Ameisen laufen auf den Kanten in Richtung "heiß"). Solche anschaulichen Erklärungen bringen meist mehr als alle Theoretisiererei. Keep it simple and stupid! Grundsätzlich könnte man zur Lösung linearer Optimierungsprobleme folgende Verfahren verwenden: -Ausprobieren (geht bei überschaubaren Problemen mit rein ganzzahligen Lösungen noch ganz gut) -graphische Lösung -Simplex-Algorithmus oder eine optimierte Form davon . Karmarkar) -ein Computerprogramm Lösungen durchprobieren lassen . in Excel) Mehr kenne ich leider nicht. Ich habe mich allerdings auch schon viele Jahre nicht mehr mit dem Thema befasst. Mein Lehrbuch, in dem der Simplex und das graphische Verfahren erklärt ist, ist allerdings brandneu. |
![]() |
Auf jeden Fall möchte ich dir danken, da du mir echt den Ar... gerettet hast! Eine bessere Hilfe (mal abgesehen jemand würde mir die gesamte Arbeit abnehmen) kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Auch deinen Vorschlag zum Aufbau der Seminararbeit finde ich wirklich gut! Vielen Danke Valentin |