![]() |
---|
hay. ich habe eine frage zum thema mengenlehre. die aufgabestellung ist: Folgende Intervalle sind gegeben Aufgabe: . das bedeutet ich muss herausfinden was A ohne ist und das in Intervallschreibweise "hinschreiben". mein ergebnis ist: aber wenn man logisch denkt wäre das richtige ergebnis ,doch oder irre ich mich hier auch? unser lehrer hat gesagt wenn man und hat und man muss herausfinden muss man schreiben. die klammer müssen dann so sein weil 3 ausgeschlossen und 7 eingeschlossen ist. bei obrigen geht das irgedwie nicht. gibts für die ohne, also / andere Regeln? Bitte helft mir und erklärt mir wieso das so ist. ist mir echt wichtig danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Es gilt folgendes., so wie ich das jetzt verstehe, d.h alle Elemente A gelten, bis auf alle Elemente die eine Schnittmenge zwischen sind. das wäre in diesem Falle die 4 und weswegen meiner Ansicht nach und sofern ich es richtig verstanden habe die {7} als Menge übrig bleiben würde. |
![]() |
4 ist Element von aber nicht von B. A ohne müsste also sein: vereinigt mit |
![]() |
Hallo boris602, bevor Du Antworten gibst, wäre es für den Fragesteller hilfreich, wenn Du den Unterschied zwischen dem gegebenen und und der Schreibweise und kennen würdest! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|