|
Hallo,
ich habe folgende Aufgabe bekommen: Geben Sie die folgenden Zahlen in normalisierter Gleitpunktdarstellung im System an:
----------------------------------------- Das heißt doch, dass ich diese Zahlen im Dezimalsystem mit 4 Nachkommastellen angeben muss. Wie aber mache ich das mit den Exponenten -5 und 5 ?
Danke schonmal für eure Hilfe!
MfG
|
|
|
|
|
Ja das ist mir klar ;-) Aber ich weiß nicht, wie ich die zahlen umwandle...
|
|
Probier doch mal an einem der Beispiele
|
|
Das würde ich gerne, aber ich weiß partout nicht wie ich rangehen soll.
z.B. bei der 1. Zahl: 123,1
die ist ja schon im Dezimalsystem angegeben, also muss ich die "10" nicht mehr verarbeiten. Die "4" steht ja für die Nachkommastellen. Also 123,1000 ?? Aber wie bringe ich nun die Exponenten unter?
Bitte nicht nur die Lösung sagen sondern auch eine Erklärung. Ich will es gerne verstehen :-)
|
|
oder umgekehrt:
---
eine Normierung auf zehnhochplusminusfünf mag bei dieser Zahl offenbar wenig sinnvoll sein - also lässt man es bei zehnhochnull.
aber bei manchen anderen Beispielen bietet sich das schon eher mal an. die 5 darf übrigens auch zur 10;15;20; etc. werden
|
|
Hallo,
bei normalisierter GleitpunktDarstellung legt man sich fest:
. man benutzt eine "Mantisse" in der Form (also 4 Ziffern in Deinem Beispiel), die 1. muss ungleich 0 sein. Die Größe der Zahl (anders gesagt die tatsächliche Position des Kommas) wird duch einen Faktor angegeben.
- Manche legen es auch in der Form fest
Gruß pwm
|
|
Dankeschön für die Antworten! Das ist ja eigentlich ganz einfach...
Nur nochmal zur Absicherung: die Zahlen 123456,76 und 0,000000012 und 1230000000000 lassen sich dann in dem angegebenen normalisierten Gleitpunktsystem nicht darstellen, oder?
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|