Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » pyramide halbieren.Wie ist die mantelfläche???????

pyramide halbieren.Wie ist die mantelfläche???????

Schüler

Tags: Mantelfläche, Pyramide, Pyramidenstumpf

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tkthemaster

tkthemaster aktiv_icon

16:17 Uhr, 18.12.2010

Antworten
Ja ich kann ja mal die aufgabe hinschreiben die ich nicht lösen kann:

Eine gerade quadratische Pyramide (a=6,8m,V=680 m³) wird in halber Höhe parallel zur Grundfläche gekappt. Berechne den Mantelflächeninhalt des Stumpfes.


Wäre schön wenn mir jemand einen nachvollziehbaren Lösunsgsweg liefern könnte!!

Danke im Vorraus


lg master

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Pyramide (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:32 Uhr, 18.12.2010

Antworten
Wenn die Pyramide in halber Höhe gekappt wird, hat die somit entstandene Querschnittsfläche, die ja ein Quadrat ist, auch die halbe Seitenlänge der ursprünglichen Pyramide, also a2=3,4m.
Die Mantelfläche besteht ja aus 4 Trapezen. Die Längen der parallelen Seiten sind mit a=6,8m und a2=3,4m bekannt. Fehlt nur noch die Höhe. Diese entspricht der halben Manteldreieckshöhe h1 der ursprünglichen Pyramide. Aus a=6,8m und V=680m3 ergibt sich h=75017m und daraus dann h1=1414602185m. Für die Höhe des Trapezes gilt also h2=14146021170m. Und für die Mantelfläche schließlich A=46,8m+3,4m214146021170m=32514146021m2451,33m2
Hoffe ich habe mich nicht vertan...
Andere Möglichkeit: Von der Mantelfläche der ursprünglichen Pyramide die Mantelfläche der Pyramide die "abgeschnitten" wurde, abziehen. Kannst du ja zur Probe nochmal rechnen.

Gruß Shipwater
Antwort
Zeus55

Zeus55 aktiv_icon

17:55 Uhr, 18.12.2010

Antworten
Hab keinen fehler endeckt.
Hätte nur eine kleine ergänzung:
warum hat die querschnitts fläche die halbe seitenlänge wie die, der grundfläche?
Das kann man über die strahlensätze beweisen.
gleiches gilt natürlich auch für die höhe der Mantelseitenflächen.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:58 Uhr, 18.12.2010

Antworten
Danke, dass du drüber geschaut hast. Das mit den Strahlensätzen und die Rechenwege habe ich eigentlich extra nicht gepostet, damit der Threadsteller sich noch selbst Gedanken zur Aufgabe macht...

Gruß Shipwater
Antwort
Zeus55

Zeus55 aktiv_icon

21:22 Uhr, 18.12.2010

Antworten
Und ich dachte ich geb mal nen tipp wie man drauf kommt... :-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

23:56 Uhr, 18.12.2010

Antworten
Ist ja nichts dabei, der Threadersteller wird sich bestimmt darüber freuen ;-)
tkthemaster

tkthemaster aktiv_icon

12:40 Uhr, 19.12.2010

Antworten
nach langem überlegen komme ich immer noch nicht drauf wie man darauf kommt ,dass a2 genau die hälfte von a1 ist..

bitte um antwort!!!!!!!
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:00 Uhr, 19.12.2010

Antworten
Strahlensatz... Mach dir eine Skizze dann gilt:
a1a2=h(h2)a2=a12
tkthemaster

tkthemaster aktiv_icon

14:07 Uhr, 19.12.2010

Antworten
mit h ist jezz die höhe von der ganzen pyramide gemeint und mit h2 die vom stumpf???

ansonsten ises jezz klar""
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:08 Uhr, 19.12.2010

Antworten
h ist die Höhe der Pyramide und da sie in der halben Höhe durchtrennt wird hat der Stumpf dann die Höhe h2.
Frage beantwortet
tkthemaster

tkthemaster aktiv_icon

14:10 Uhr, 19.12.2010

Antworten
ok ich habs verstanden..



vielen dank für die mühe""
Antwort
Zeus55

Zeus55 aktiv_icon

14:12 Uhr, 19.12.2010

Antworten
So hab mal ne zeichnung angehängt:
Das ist ein pyramiden durchschnitt
a1 und a2 sind deine grundflächen
die linie die senkecht zu a1 steht und durch die spitze läuft ist die höhe

Hilft dir das weiter?


edit: wieder zu spät :-)
tkthemaster

tkthemaster aktiv_icon

14:18 Uhr, 19.12.2010

Antworten
mnee schick mir matrotzdem die zeichnung würde mich interessiren
Antwort
Zeus55

Zeus55 aktiv_icon

14:46 Uhr, 19.12.2010

Antworten
Na super eigentlich sollte die zeichnung bei meinem post it dabei sein aber iregndwie ist sie net da *grummel*
Ich lehne mein zeichnung mal an die Lösung von Shipwater an.

a1a2=hh1
wobei man weis das h1=0,5h



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
tkthemaster

tkthemaster aktiv_icon

15:26 Uhr, 19.12.2010

Antworten
achsooooo

ich dachte mit dem 2. strahlensatz...

na dann is alles klar^^
tkthemaster

tkthemaster aktiv_icon

15:28 Uhr, 19.12.2010

Antworten
äähhhm achnee andersrum ich dachte mit dem 1. strtahlensatz und ncih mit dem 2. ...
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

15:49 Uhr, 19.12.2010

Antworten
Kannst auch a1h=a20,5h aufstellen, aber resultiert ebenfalls in a2=0,5a1
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.