![]() |
---|
Überprüfen Sie, in welcher der Ecken das Dreieck ABC einen rechten Winkel hat. Da hab ich raus, dass der rechte Winkel sich in den Ecken und befindet. Also seite a senkrecht zu seite . Ergänzen Sie das rechtwinklige Dreieck so durch einen vierten Punkt dass das entstehende Viereck ein Rechteck ist. Da weiß ich gar nicht wie ich anfangen soll. |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Es hört sich so an, als wenn du zwei rechte Winkel rausbekommen hast. Hab ich das richtig verstanden? Sag mal bei welchem Punkt , und/oder sich der rechte Winkel befindet. Solltst du wirklich zwei rausbekommen haben, dann denke mal darüber nach, dass die Summe der drei Winkel in einem Dreick zusammen ergeben sollen. |
![]() |
nein, hat nur einen rechten Winkel. Ich hab die Länge ausgerechnet von jeder Seite. AB AC BC Rechtwinklig. |
![]() |
Stimmt soweit. In einem Rechteck sind die beiden gegenüberliegenden Seiten parallel und gleich lang. Hilft dir das weiter? |
![]() |
das weiß ich ja aber ich weiß nicht wie jetzt den punkt so bestimmen soll dass das ein rechteck ergibt |
![]() |
Hilft dir meine Zeichnung weiter? Bedenke was du alles kennst... (Ist zwar nur zweidimensional aber das Prinzip ist das gleiche.) |
![]() |
kann die zeichnung nicht aufrufen. kannst mir nicht einfach erklären wie man am besten vorgeht? :-D) |
![]() |
dl.dropboxusercontent.com/u/18294016/onlinemathe1.JPG Nein, du schaffst das alleine. Das ist nicht so schwer :-) |
![]() |
ich weiß einfach nicht was ich machen soll. :-D) |
![]() |
Wie komm man vom Punkt zum Punkt ? Wo muss man lang gehen? Zum Punkt kommt du dann, indem du von Punkt aus genau das gleiche machst. |
![]() |
muss ich die Längen der seiten bestimmen? |
![]() |
Nein. Du must nur den Vektor nachgehen. |
![]() |
was meinen sie mit nachgehen? |
![]() |
Welche Vektor musst du zu addieren, damit du zu kommst? (Hast ihn schon berechent) |
![]() |
ich versteh nicht was sie mir sagen wollen. Muss man vllt das kreuzprodukt berechnen? weil dann sind die seiten ja alle senkrecht zueinander? ? |
![]() |
Du hast doch den Vektor berechnet. Dieser Vektor ist die Strecke zwishen den Punkten und . Addiert man zu diesen Vektor, so erhält man den Punkt . Addiere diesen Vektor mal auf den Punkt . Dann hast du vier Punkte. Schau mal ob es ein Rechteck ist. |
![]() |
also ich krieg raus? stimmt das? |
![]() |
Ja. Macht das irgenwie Sinn? :-) |
![]() |
ich versteh das nicht wirklich vollständig. Wäre nett wenn du mir das nochmal erklären könntest. |
![]() |
Du hast gezeigt, dass der rechte Winkel bei B ist. Genauer BC steht senkrecht auf AC. Das ist der rote Vektor in meiner Zeichnung. Wenn du den roten Vektor also einfach mal auf den Punkt A addierst, dann ist diese "Seite" ebenfalls senkrecht zu AC. (Der andere rote Vektor in der Zeichnung. Damit hast du 4 Punkte und 4 rechte Winkel. |
![]() |
Aber warum ist das ein Rechteck wenn man BC auf AC addiert? und wie kann ich dann eig prüfen ob der Punkt zu allen ecken senkrecht ist? |
![]() |
Du hast den Vektor BC auf den PUNKT A addiert. Auf keine Stecke. Du hast das gemacht, weil dadurch eine parallele Seite entsteht. jetzt kannst du testen ob in dem Dreieck ACD ein rechter Winkel enthalten ist. Ebenso in ABD und DBC. Dann hast du vier rechte Winkel, also ein Rechteck. Schau dir auch die Zeichnung nochmal an. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|