|
Liebe Mathefreunde! Ich bräuchte wieder einmal eure Hilfe. Danke im Voraus! Die Aufgabbe lautet: Berechnen Sie End- und Barwert einer 19-mal vorschüssig zahlbaren Semesterrente von je € 3000. i = 4 %. Ich hätte so gerechnet: BW vorschüssig: q^n - 1/(q-1)*q^n-1)= 3000*1.04^9-1/(1,04-1)*(1.04^18 )=40982,97€
EW vorschüssig: (q^n-1)*q/(q-1)= 3000*(1,04^19-1)*1,04/0,04 = 86334,24 € Die Endbeträge glaube ich stimmen nicht. Die Differenz zwischen EW und BW ist mir zu groß. Danke für die Unterstützung. stinlein
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
pivot 
18:31 Uhr, 21.02.2025
|
Hallo Stienlein,
Semesterrenten werden halbjährlich ausgezahlt. Da muss dann mit dem halben Zinssatz gerechnet werden:
Gruß pivot
|
|
Danke. Leider habe ich deinen Ansatz nicht ganz verstanden. Ich habe vermutlich die falsche Foremel verwendet. Ich musss überlegen. stinlein
|
pivot 
19:09 Uhr, 21.02.2025
|
Soweit ich das sehe, hast du im Prinzip die gleiche Formel verwendet, nur eben mit dem vollen Jahreszins.
Es gilt dass
|
|
Ich habe das "i" nicht in der Formel. Deine Formel habe ich im Internet nicht gefunden. Die ist für mich neu! Kannst du mir noch das richtige Ergebnis mitteilen, bitte! Ich hätte 47260,76 € erhalten. Danke vielmals stinlein
|
pivot 
20:38 Uhr, 21.02.2025
|
Ich habe als Barwert
|
pivot 
20:42 Uhr, 21.02.2025
|
Das ist der Periodenzinssatz (hier: Semester) Es gilt:
|
|
Lieber pivot! Lange hat es gedauert - jetzt habe ich den korrekten Wert - also die 47976,09 €. Danke für deine Hilfe. Damit wäre diese Aufgabe gelöst. Da habe ich mir zur Wiederholung und Auffrischung meines Wissens 2 schwere Aufgaben ausgesucht. Herzlichen Danke nochmals für deine Geduld. stinlein
|
Enano
08:16 Uhr, 22.02.2025
|
Hallo pivot,
>Da muss dann mit dem halben Zinssatz gerechnet werden:
da wäre ich mir nicht so sicher, denn es wurde ja nicht . angegeben und wenn von "Semesterrente" die Rede ist, wird häufig impliziert, dass der Zinssatz periodengerecht, also für ein Semester, gilt. Ich vermute mal, dass stinlein bei der Angabe von "i" einen Hinweis auf die Verzinsungsperiode weggelassen hat.
Gruß Enano
|