Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » schwere Aufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung

schwere Aufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung

Universität / Fachhochschule

Erwartungswert

Verteilungsfunktionen

Wahrscheinlichkeitsmaß

Tags: Erwartungswert, Verteilungsfunktion, Wahrscheinlichkeitsmaß

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
limes21

limes21 aktiv_icon

12:58 Uhr, 28.02.2021

Antworten
Hallo,

ich suche schwere Aufgaben zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Klausurvorbereitung.
Eventuell hat ja jemand einen Link zu einer Aufgabensammlung, oder kann die Aufgabe hier als Antwort stellen.

Zur Orientierung, was ich als schwere Aufgabe verstehe (da dies für andere vielleicht eher leicht ist):

Gegeben ist eine beliebige stetige Zufallsvariable X.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit das diese rational ist.

Vielen Dank im Voraus.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:00 Uhr, 28.02.2021

Antworten
Es würde helfen, wenn du präzisieren würdest, was genau bei euch durchdiskutiert wurde. Sonst bekommst du paar Aufgaben für Martingale oder Ito-Kalkül. :-)
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:00 Uhr, 28.02.2021

Antworten
Aufgabe fehlt!
Es werden nur 500KB übertragen.
limes21

limes21 aktiv_icon

13:08 Uhr, 28.02.2021

Antworten
Ok,

es geht um eine Klausur zu einer Statistik Grundlagenveranstaltung.
Was ich suche sind aber nur schwere Aufgaben zu diskreten (Binom., Poisson, Geometrische, diskrete Gleichverteilung, Bernoulli) und stetigen (nur Normalverteilung, stetige Gleichverteilung und Exponentialverteilung) Verteilungen, sowie klassische Aufgaben bei denen es um bedingte Wahrscheinlichkeiten, Satz der totalen Wahrscheinlichkeit etc. geht, oder es z.B. 2-3 Ereignisse gibt, für die man irgendwas berechnen soll.

Hilft das weiter? Ich weiß, es ist evtl. etwas schwammig.

Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

13:26 Uhr, 28.02.2021

Antworten
Es gab recht viele Aufgaben, die hier in Forum in letzten Jahren besprochen wurden.
Hier eine kleine Liste der Aufgaben, wo ich persönlich geantwortet habe.
Manche sind vielleicht zu einfach, andere zu schwer, das kannst du selbst rausfinden.
Und natürlich findest du viel mehr hier in Forum, wenn du nach entsprechenden Schlüsselwörtern suchst.

de.wikipedia.org/wiki/Sammelbilderproblem
www.onlinemathe.de/forum/Unabhaengigkeitstest
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeiten-am-W6-Descent
www.onlinemathe.de/forum/Stochastikauffrischung
www.onlinemathe.de/forum/Stochastik-Vorteil-des-Erstbeginnenden-Spielers
www.onlinemathe.de/forum/Stichprobenumfang-berechnen
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeit-Urnenmodell-1
www.onlinemathe.de/forum/Beweis-fuer-Zufallsgroesse-X-die-Formel-EX-und-DX
www.onlinemathe.de/forum/Erwartete-Anzahl-von-Paaren-in-Permutation
www.onlinemathe.de/forum/gemeinsame-Verteilung-5
www.onlinemathe.de/forum/Bernoulliketten-PXk
www.onlinemathe.de/forum/stochastische-Diff-gleichung
www.onlinemathe.de/forum/Abbildung-zu-Dichtefunktion-bestimmen
www.onlinemathe.de/forum/Power-1-%CE%B2
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeitsaufgabe-Tetraderwuerfel
www.onlinemathe.de/forum/Testfrage-Normalverteilung
www.onlinemathe.de/forum/unfairer-Wuerfel
www.onlinemathe.de/forum/Binomialverteilung-Wahrscheinlichkeitsrechnung-1
www.onlinemathe.de/forum/diskrete-Wahrscheinlichkeitstheorie
www.onlinemathe.de/forum/95-Wahrscheinlichkeit-dass-Wuerfel-Summe-100
www.onlinemathe.de/forum/Differenz-Augenzahl-von-zwei-Wuerfeln-berechnen
www.onlinemathe.de/forum/Linkshaender-unter-ABC-Schuetzen-Signifikanztest
www.onlinemathe.de/forum/Bedingte-Wahrscheinlichkeit-anwendungsproblem
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeitsaufgabe-Skat-Karten-
www.onlinemathe.de/forum/ErAnzahl-jener-Kugeln-die-mind-1mal-gezogen-werde
www.onlinemathe.de/forum/WahrscheinlichkeitDurchschnitt-zweier-Ereignisse
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeit-Knobelaufgabe-Kiosk
www.onlinemathe.de/forum/Erwartungswert-Varianz-gegeben
www.onlinemathe.de/forum/Bedingte-Wahrscheidlichkeit
www.onlinemathe.de/forum/Markov-und-Tschebyschev
www.onlinemathe.de/forum/Exponentialverteilung-Lambda-berechnen
www.onlinemathe.de/forum/Binomialverteilung-398
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeit-1413
www.onlinemathe.de/forum/Zufallsvariable-Verteilung-Erwartungswert
www.onlinemathe.de/forum/Zeigen-dass-EIX-cI-minimal-falls
www.onlinemathe.de/forum/Laplace-Wahrscheinlichkeitsraum-aufstellen
www.onlinemathe.de/forum/Gleichverteilung-auf-einem-Quadrat
www.onlinemathe.de/forum/Ereignisse-multiplizieren-Kugelfische-ziehen
www.onlinemathe.de/forum/Paarweise-unabhaengig-aber-nicht-vollstaendig
www.onlinemathe.de/forum/Bedingte-Wahrscheinlichkeit-Diebstahl
www.onlinemathe.de/forum/Zufallsvaribalen
www.onlinemathe.de/forum/Ist-eine-Zufallsvar-zu-sich-selbst-stoch-unabh
www.onlinemathe.de/forum/Minimum-Erwartungswert
www.onlinemathe.de/forum/poissonverteilung-und-unabhaengig
www.onlinemathe.de/forum/Aufgaben-zu-ZV-Verteilunsfunktionen
www.onlinemathe.de/forum/Maximum-Likelihood-Vorgehen-korrekt
www.onlinemathe.de/forum/Dichte-von-X1-und-X2-berechnen
www.onlinemathe.de/forum/Hypothesentest-mit-BinoVert
www.onlinemathe.de/forum/Lotto-6-aus-49-3
www.onlinemathe.de/forum/Wie-wird-der-Bias-eines-Schaetzers-berechnet
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeit-Vorgehensweise
www.onlinemathe.de/forum/ML-Schaetzer-bestimmen
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeit-1445
www.onlinemathe.de/forum/Anwendung-des-Bayes-Theorems
www.onlinemathe.de/forum/Hypothesentest-Stichprobenumfang-berechnen
www.onlinemathe.de/forum/DF-mit-Parametern
www.onlinemathe.de/forum/Zufallsvektor-XY
www.onlinemathe.de/forum/Verteilungsfunktion-bestimmen-6
www.onlinemathe.de/forum/Raender-betrachten-Maximum-Likelihood
www.onlinemathe.de/forum/Punkt-auf-der-Einheitskreisscheibe-Wkeiten
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeitsrechnung-Toto
www.onlinemathe.de/forum/Konfidenzintervall-13
www.onlinemathe.de/forum/StochastikStatistikNormalverteilung
www.onlinemathe.de/forum/Satz-von-Bayes-25
www.onlinemathe.de/forum/Stichprobenverteilung
www.onlinemathe.de/forum/Kugeln-ziehen-ohne-zuruecklegen-4
www.onlinemathe.de/forum/Stochastik-Aufgabe-63
www.onlinemathe.de/forum/Unverzerrter-Schaetzer
www.onlinemathe.de/forum/Warhscheinlich-fuer-6er-Pasch-bei-N-Wuerfeln
www.onlinemathe.de/forum/Varianz-berechnen-13
www.onlinemathe.de/forum/Kurze-Frage-zum-Signifikanztest
www.onlinemathe.de/forum/Ereignisse-ABC
www.onlinemathe.de/forum/Exponentialverteilung-mit-Dichte
www.onlinemathe.de/forum/Varianz-einer-Zufallsgroesse-aus-Zufallsvektor
www.onlinemathe.de/forum/Normalverteilung-269
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeit-1505
www.onlinemathe.de/forum/Wahrscheinlichkeit-1511
www.onlinemathe.de/forum/Weisse-und-schwarze-Kugeln-Spiel
www.onlinemathe.de/forum/Konfidenzintervall-Stichprobenumfang
www.onlinemathe.de/forum/Binomialverteilung-Verkuerzung
www.onlinemathe.de/forum/Unabhaengige-Wahrscheinlichkeiten-berechnen
www.onlinemathe.de/forum/Erwartungswert-eines-Schaetzers-bestimmen-Bias
www.onlinemathe.de/forum/Geburtstagsproblem-33
www.onlinemathe.de/forum/Kombinatorik-Gepaeckstuecksreihenfolge
www.onlinemathe.de/forum/Bedingte-Wahrscheinlichkeit-Aufgabe


limes21

limes21 aktiv_icon

13:36 Uhr, 28.02.2021

Antworten
Toll, vielen Dank dafür.:-)
Antwort
wilsonsmith

wilsonsmith aktiv_icon

00:18 Uhr, 04.03.2021

Antworten


Exponenten
Exponenten werden für Variablen mit dem Symbol ^ (Caret) unterstützt. Um beispielsweise x2 auszudrücken, geben Sie x2 ein. Hinweis: Exponenten müssen positive Ganzzahlen, keine Negative, Dezimalstellen oder Variablen sein. Exponenten dürfen nicht auf Zahlen, Klammern oder Klammern gesetzt werden.

Klammern und Klammern
Klammern () und Klammern [] können verwendet werden, um Begriffe wie in einer Standardgleichung oder einem Standardausdruck zu gruppieren.

Multiplikation, Addition und Subtraktion
Verwenden Sie zum Addieren und Subtrahieren die Standardsymbole + und -. Verwenden Sie zur Multiplikation das Symbol *. Ein -Symbol ist nicht erforderlich, wenn eine Zahl mit einer Variablen multipliziert wird. Zum Beispiel: 2x kann auch als 2x eingegeben werden. In ähnlicher Weise kann 2(x+5) auch als 2(x+5) eingegeben werden; 2x(5) kann als 2x(5) eingegeben werden. Das ist auch optional, wenn Klammern multipliziert werden. Beispiel: (x+1)(x-1)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.