|
Auch diese Rechnung habe ich nicht rausbekommen: In einer Lieferung von 1000 Hühnern sei die Masse der Hühner normalverteilt mit einem Erwartungswert von My = 185 dag und einer Standardabweichung von 15 dag. Wie viele Hühner haben a) mind. 160 dag? und b) unter 150 dag? Wie kann ich hier diese Standardisierungsformel anwenden? Versucht habe ich b) folgendermaßen: 150-185/15 Phi = 0,99010 1-0,99010= 0,0099 und weiter weiß ich nicht, .....
Grüße
a) kann ich gar nicht
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
magix 
22:25 Uhr, 01.06.2009
|
Bei der bist du doch schon fertig. Die Antwort heißt nur der Hühner haben ein Gewicht von unter dag.
Bei ist das Ganze doch auch nicht schwieriger. Du musst nur dieses Mal mit der Gegenwahrscheinlichkeit rechnen, weil du wissen möchtest, wie viele Hühner über der Gewichtsgrenze liegen.
|
|
in der Lösung steht aber ca. Stück, wie komme ich nun auf diese?
|
magix 
22:31 Uhr, 01.06.2009
|
Indem du mit multiplizierst. Das ergibt und nachdem es keine halben oder zehntel Hühner gibt, sind es eben ca. Hühner, die Untergewicht haben.
|
|
uiuiui, also da hätte ich auch selber draufkommen müssen, du hast recht!
verstehe ich leider trotzdem noch nicht! . weiter komme ich wieder nicht
|
magix 
23:02 Uhr, 01.06.2009
|
Also erst einmal möchte ich ein bisschen saubereres Arbeiten anmahnen. Nicht meinetwegen, sondern deinetwegen.
Du kannst nicht einfach und die Klammer weglassen und irgendwann dann auch noch hinschreiben Das ist ein Missbrauch des Gleichheitszeichens und wird mit Tod nicht unter drei Jahren bestraft ;-) Also, ich rolle die Aufgabe mal nochmal von ganz vorne auf: Es ist gefragt, wieviele Hühner über der GEwichtsgrenze von dag liegen. Da wir aber immer nur die kumulierte Wahrscheinlichkeit von 0 bis zu einer Grenze berechnen können, heißt der Ansatz: Das sind dann also 0,95154=ca. Hühner
|
|
da hast du vollkommen recht, leider weiß ich aber nicht, woher ich die ganzen mathematischen zeichen wie das "Sigma" oder das "Phi" nehmen soll. Das ist der einzige Grund, warum ich das so anschreibe! In meinen Unterlagen schreibe ich das so, wie es sich gehört, und hoffe somit, dass ich der Todesstrafe entgehen werde ;-).
Nun zu dieser ach so sch... Aufgabe: Die Lösung in meinem Skript lautet leider: ca. .
|
magix 
23:22 Uhr, 01.06.2009
|
Zum Schreiben der Zeichen: Klick einfach mal wenn du im Antwortmodus bist aus "Wie schreibt man Formeln?". Da findest du alles, was du brauchst. Ich schreibe einfach "Phi (ohne das Anführungszeichen) und dann steht da.
Also wie die auf kommen, weiß ich nicht. Ist aber eigentlich unlogisch. Denn da der Mittelwert sind, und bei der Normalverteilung das auch wortwörtlich die Mitte bedeutet, also, dass drüber und drunter liegen, müssen schon Hühner schwerer als dag sein. Bei einem Gewicht von mindestens dag müssen es also auf jeden Fall um einiges mehr als sein.
|
|
ooo, nun habe ich gesehen, dass die Leute, die Lösungen von a und vertauscht haben!
Na Gott sei Lob und Dank!
Für heute ist nun endgültig Schluss!
Herzlichen Dank für deine Hilfe!
Grüße und schlaf gut!
|