![]() |
---|
Hallo alle zusammen, ich versuche meine bachelor arbeit zu schreiben, und brauche die definition von ein Ferret. was ist es und wie kann ich es berechnen?? Ich habe den ganzen tag auf dem internet gesucht aber raus kommen nur forumen von Frettchen. Kann jemand vielleicht helfen?? danke in vorraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Geht es bei deiner Bachelor-Arbeit um Nagetiere? Ferret ist das englische Wort für Frettchen. |
![]() |
hallo danke fur die rasche antwort nein die bachelor arbeit hat nichts mit frettchen zu tun es handelt um ein bild analyse von partikeln ich muss die partikeln diameter perimeter flache und so weiter berechnen mein tutor in meine firma hat mir gesagt ich muss mich um die ferrets fokusieren damit ich eine richtige diamter berechnen kann.. er hatte leider nicht so viel zeit und ist in den letzen tagen vereist.. aber von was er mir gesagt hat...es handelt um die lange von ein punkt mit die andere punkte des kreises...man bewegt sich mit in winkel und so berechnet man diese und ferrets... ich weiss nicht ob ich klar genug war.. |
![]() |
Hm, nict wirklich. Umfang und Fläche lassen sich ja unmittelbar auszählen. Und den Durchmesser als maximalen Punktabstand würde man als Maximum einer auf einen Torus definierten Funktion finden, aber ich sehe da keine naheliegende Methode, die zu deinen Beschreibungen passt. |
![]() |
Die Fläche Umfang hab ich schon berechnet, die waren leicht zu berechnen... Ich ein paar andere parameter berechnen, und dazu brauche ich das Ferret... |
![]() |
Hallo, google mal nach Feret-Durchmesser (mit einem da wirst Du einiges finden. Zum Beispiel das hier: http//www.sympatec.com/DE/ImageAnalysis/Fundamentals.html der Feret-Durchmesser ist sozusagen die Breite eines Rechtecks, das um die Fläche gelegt wird. In allen Winkeln ermittelt, kann man den minimalen und maximalen Feret-Durchmesser bestimmen... |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|