Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » wie berechne ich das Potential eines Vektorfeldes

wie berechne ich das Potential eines Vektorfeldes

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: potential bestimmen, Sonstiges, Vektoranalysis

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sweetlady

sweetlady aktiv_icon

11:34 Uhr, 28.01.2014

Antworten
Hallo Allerseits

ich versuche gerade das Potential eines Vektorfeldes zu berechnen ... aber iwie komme ich nicht weiter ....
ich weiß wie ich beweisen kann dass das Potential ex. aber die Bestimmung des Potential ist für mich wirr..

also der Vektorfeld ist :v(x)=(e-x-ex -ye^-x, e-x)T

wie mache ich das ? kann jmd es mir schritt für schritt erläutern?

lg

sweets

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DerDepp

DerDepp aktiv_icon

14:42 Uhr, 28.01.2014

Antworten
Hossa :-)

Vektorfelder v und ihre Potentiale p stehen in folgendem Zusammenhang:

v=-gradp

In deinem Fall haben wir zwei Dimensionen und die obige Gleichung lautet:

v(x,y)=-(p(x,y)xp(x,y)y)

Setzen wir das Vektorfeld v(x,y) ein, finden wir:

(e-x-ex-ye-xe-x)=-(p(x,y)xp(x,y)y)

Die untere Gleichung ist die einfachere, weil y auf der linken Seite überhaupt nicht auftaucht:

e-x=-p(x,y)y

Integration nach y ergibt:

ye-x+g(x)=-p(x,y)

Dabei ist die Funktion g(x) quasi eine "Integrationskonstante", die beim Ableiten nach y wieder verschwinden würde. Wir wissen also, dass p(x,y) folgende Form haben muss:

p(x,y)=-ye-x-g(x)

Zur Bestimmung der "Integrationskontante" g(x) nutzen wir die erste Gleichung und setzen darin p(x,y) ein, soweit wir es schon kennen:

e-x-ex-ye-x=-p(x,y)x=-x(-ye-x-g(x))=x(ye-x+g(x))=-ye-x+gʹ(x)

Ganz links und ganz rechts stehen nun zwei Terme, in denen -ye-x vorkommt, so dass wir diesen Anteil auf beiden Seiten subtrahieren könnnen. Übrig bleibt:

e-x-ex=gʹ(x)

bzw. integriert:

g(x)=-e-x-ex+const.

Damit ist das Potential fertig gebaut:

p(x,y)=-ye-x+e-x+ex+const.

Ok?
Frage beantwortet
sweetlady

sweetlady aktiv_icon

17:55 Uhr, 28.01.2014

Antworten
Hallo

aaaah ja jetzt ist mir einiges Klar geworden , Ich kam Immer durcheinander mit der Bestimmung von g(x) also von der x abhängige konstante .......... vielen Dank :-)


wünsche dir ein schönen Abend

sweets