Unter
Wertemenge (auch Wertebereich genannt)einer Funktion versteht man die Menge der möglichen
Funktionswerte.
Anders gesagt: Die Funktionswerte die man bekommt, wenn man in die Funktion alle aus dem
Definitionsbereich [mehr dazu] einsetzt.
Kurz: "Was rauskommen kann".

Bei der Bestimmung der Wertemenge muss untersucht werden welcher der kleinste Wert und welcher der größte Wert ist, den die Funktion annimmt.
BeispieleGerade
Normalparabel
Verschobene Normalparabel
Sinusfunktion [mehr dazu] 
Mehr dazu findest unter
Musteraufgabe: Wertemenge]
Hyperbel