![]() |
---|
Moin bin gerade dabei meine Übungsblätter zu bearbeiten (Themen Grenzwerte, Komplexe Zahlen, Folgen). Jetzt habe ich folgende Aufgabe bei der ich nicht weiß wie ich vorgehen soll: Bestimmen Sie die 3. Wurzel und skizzieren sie die Lösungen. (Tipp: Formel von Moivre) Welche Komponenten setze ich in die Formel (cos(x)+isin(x))n=cos(nx)+isin(nx) denn ein? Kann mir jemand Ansätze geben? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
www.mathe-online.at/materialien/Andreas.Pester/files/ComNum/inhalte/Roots.html habe zwar diesen link gefunden aber als matheloser finde ich mich nicht rein |
![]() |
www.mathe-online.at/materialien/Andreas.Pester/files/ComNum/inhalte/Roots.html habe zwar diesen link gefunden aber als matheloser finde ich mich nicht rein |
![]() |
Hallo, wandle um in die Form so kannst Du am besten die dritte Wurzel ziehen, indem Du auswertest. ;-) |
![]() |
Was in dem Fall ist und das phi? Danke |
![]() |
oops. ist der Betrag einer komplexen Zahl ist die Eulersche Zahl ist der Winkel zwischen positiver reeller Achse und der Zahl in der komplexen Ebene. |
![]() |
Danke aber nur damit du mich verstehst: ich verstehe in den Definitionen die du mir gibst quasi nur Bahnhof. wie würdest du an meiner Stelle vorgehen um es zu verstehen? |
![]() |
probiers mal . mit diesem Video: www.youtube.com/watch?v=bkVNHTJakg4 Ansonsten solltest Du es Dir von einem Freund erklären lassen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|