![]() |
---|
Hallo, ich stehe bei folgender Frage auf dem Schlauch: Gegeben ist eine schiefe Pyramide. Dabei ist der Abstand der Pyramidenspitze zu den Mittelpunkten der Kanten der Grundfläche bekannt (21cm und 22cm). Diese Abstände sind zudem bei gegenüber liegenden Seiten gleich groß. Die Grundfläche misst 15cm mal 20cm. Gesucht ist das Volumen der Pyramide. Ich weiß, dass sich das Volumen über 1/3*Grundfläche*Höhe berechnet. Unklar ist mir allerdings, wie ich in diesem Fall die Höhe berechnen kann. Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Pyramide (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo ich verstehe den Teil "Diese Abstände sind zudem bei gegenüber liegenden Seiten gleich groß." nicht, dann wäre die Pyramide doch nicht schief? poste bitte den Originaltext. Gruß ledum |
![]() |
Das Problem ist, dass es keinen Originaltext gibt und ich leider keine Ahnung habe wie ich die gegebene Skizze einstellen kann. Ich versuche es nochmal zu erklären: Gegeben ist das Schrägbild einer Pyramide: Gegeben ist jeweils der Abstand von Pyramidenspitze und Mittelpunkt einer Kante der Grundfläche. Der beschriebene Abstand "vorn" und "hinten" ist gleich groß (beide 21cm) Der beschriebene Abstand "rechts" und "links" ist gleich groß (beide 22cm) |
![]() |
Hallo man kann hier leicht Bilder einstellen, wenn sie nicht zu groß sind, unter dem Eingabefenste Punkt 3 Bilder hinzufügen, ich verstehe eben nicht wie die Abstände zu Vorderkante und Hinterkante gleich sein sollen und zur rechten und linken Mitte, dann ist doch die Pyramide nicht schief ? allerdings kommt für die Höhe dann mal und mal raus, was ja nur beinahe gleich ist Gruß ledum |
![]() |
"Die Grundfläche misst 15cm mal 20cm." Dürfen wir davon ausgehen, dass die Grundfläche ein Rechteck ist? "Gegeben ist eine schiefe Pyramide." "Gegeben ist das Schrägbild einer Pyramide" Ist dir klar, was der Unterschied zwischen einer schiefen Pyramide und dem Schrägbild einer Pyramide ist? Deine Beschreibung passt zu einer symmetrischen Pyramide, nicht zu einer schiefen Pyramide. Das Schrägbild eines Gegenstands verändert nicht den Gegenstand selbst. Egal aus welcher Perspektive man einen Würfel anblickt und ggf. als Schrägbild darstellt, es bleibt ein Würfel. Egal aus welcher Perspektive man einen Zylinder anblickt und ggf. als Schrägbild darstellt, es bleibt ein Zylinder. Egal aus welcher Perspektive man eine symmetrische Pyramide anblickt und ggf. als Schrägbild darstellt, es bleibt ein symmetrische Pyramide. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|