![]() |
---|
Hallo :-), ich weiß, dass es möglich ist, den Flächeninhalt zwischen dem Graphen einer Funktion und der x-Achse mit dem TI-84 Plus zu bestimmen. Leider weiß ich nicht wie. Im Internet habe ich leider nichts gefunden, zumindest nichts, was einer Versagerin in Sachen Mathematik bzw. Taschenrechnerbedienung wie mir weiterhelfen würde. Es wäre sehr nett, wenn mir das jemand an der Funktion 7x² mit den Grenzen und erklären könnte. Vielen lieben Dank! Amelie Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Mir fällt grade ein, dass ich dazu noch eine Frage habe und zwar soll die Fläche eines Grundstückes an einem Fluss berechnet werden, von welchem man die einzelnen Daten hat. Sprich man weiß, wenn man dieses Grundstück in ein Koordinatensystem einzeichnen würde, an welchen x-Werten welche y-Werte sind. Zunächst muss man diese Date in zwei Listen eingeben. Danach nähert man eine Regression (Polynom von Grad . Habe ich 5 Messpunkte wähle ich also QuartReg aus quartReg Enter. Soweit so gut. Ich bekomme nun die Werte für . Aber was mache ich jetzt mit denen? Wie kann ich mit diesen Werten den Flächeninhalt per Hand bestimmen? Und wie kann ich den Flächeninhalt mit dem TI berechnen, wenn ich die Punkte zeichnen lassen habe? Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.. |
![]() |
erstmal zu deiner ersten frage geh auf die taste sie befindet sich oben links auf dem taschenrechner. gebe dort die funktion ein. Klicke dann auf die taste 2ND und dann auf die taste "trace" unter dem menüpunkt 7 steht ein integralzeichen. klicke diesen punkt an. gebe dann die untere grenze ein, drücke enter und anschließend die obere grenze und wieder enter. Jetzt berechnet dir der taschenrechner die fläche. zu deiner zweiten frage komme ich nach einer rückantwort. |
![]() |
Vielen Dank :-). Das ist ja eigentlich ganz einfach :-). Vielleicht könntest du mir auch noch bei meiner zweiten Frage behilflich sein? |
![]() |
du hast dann eine funktion der form Der taschenrechner gibt dir ja die werte und . du musst dann über die funktion im entsprechenden intervall integrieren. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|