Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Beweis für 5 ist gleich 4

Beweis für 5 ist gleich 4

Schüler Gymnasium, 7. Klassenstufe

Tags: binomische Formel, Bruchzahl, Gleichungen, Wurzel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
jtmtn

jtmtn aktiv_icon

09:36 Uhr, 01.05.2010

Antworten
Hallo,
mit folgender Rechnung wurde mir der Beweis für 5=4 dargestellt:


-20 = -20+(9/2)^2

-20 + (9/2)^2 = -20 + (9/2)^2


25 -45 +(9/2)^2 = 16-36 +(9/2)^225-45 oder 16-36 anderer Ausdruck für -20

Umstellung nach zweiter binomischer Formel


(5-9/2)^2= (4-9/2)^2Wurzel ziehen

5-9/2 = 4 -9/2+9/2


5 = 4


Binomische Formel
(a-b)^2 = a^2-2ab+b^2


Kann das richtig sein?
An welcher Stelle stimmt diese Rechnung nicht?


Vielen Dank für eure Hilfe
jtmt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
smoka

smoka

10:00 Uhr, 01.05.2010

Antworten
Also beim ersten hinschauen fällt auf: die vorletzte Zeile stimmt nicht
5-92=12
Außerdem ist radizieren keine Äquvalenzumforung, denn gerade Wurzeln nicht eindeutig.
Antwort
HP7289

HP7289 aktiv_icon

11:16 Uhr, 01.05.2010

Antworten
Das kannst du dir an einem Beispiel verdeutlichen:

(-1)2=12, aber -11
jtmtn

jtmtn aktiv_icon

11:44 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Hallo

erst mit Anwendung der LaTeX-Befehle ist es mir gelungen meine Frage korrekt zu formulieren.

So werden nun auch die Bruchzahlnen dargestellt.


Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

11:46 Uhr, 02.05.2010

Antworten
Radizieren ist eine Äquivalenzumformung, wenn man es richtig macht.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.