![]() |
---|
Hallo, Mein Mathe Lehrer hat in einer Stunde wo ich nicht da war erklärt wie man mit dem Taschenrechner den Schnittpunkt zweier Geraden ausrechnet. Nur habe ich keine Ahnung welche Option man da jetzt anwählen muss und wie das überhaupt geht. Er ist momentan leider Krank daher habe ich keine Möglichkeit meinen Lehrer zu fragen. Ich bräuchte Hilfe und hoffe auf antworten Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Schnittpunkte bestimmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Lagebeziehung Ebene - Ebene Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lagebeziehung Gerade - Gerade Lineare Gleichungssysteme Lagebeziehung Ebene - Ebene Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lagebeziehung Gerade - Gerade |
![]() |
![]() |
Hallo, Ich verstehe Dein Problem nicht? Davon abgesehen, dass es Bedienungsanleitungen gibt, aus denen man das selbständig herausfinden kann, scheint es ja so zu sein, dass es keinen einzigen Schüler Deiner Klasse gibt, der anwesend war, als der Lehrer das erklärt hat, und der das verstanden hat und Dir jetzt helfen kann! Will ich diese Geschichte glauben? Nein! |
![]() |
Wie wäre es ohne . . : mfG Atlantik |
![]() |
Hallo Atlantik, klar geht das ohne TR auch und wenn man geübt ist sogar schnell. Aber hier geht es um einen Schüler, der das gar nicht händisch rechnen können muss und von dem der Lehrer bei der nächsten Probe davon ausgeht, dass er die Lösungen auch bei komplizierteren Koeffizienten durch schnelles Eintippen und Lösung vom TR abschreiben finden kann. Die dafür vom Lehrer zur Verfügung gestellte Zeit wird dann auch für das Rechnen mit dem TR reichen. Nur Dexterus schafft in der vorgegebenen Zeit nicht mal die Hälfte der Aufgaben, weil er sich in Bruchrechnung verheddert hat. Da kannst Du Dir jetzt ausrechnen, wie wertvoll Dein Vorschlag für Dexterus ist. |
![]() |
"Da kannst Du Dir jetzt ausrechnen, wie wertvoll Dein Vorschlag für Dexterus ist." Ich habe mir gedacht, lieber händisch etwas lösen können, als gar nicht. In meinen Augen rechnen Lernende viel zu zu oft die einfachsten Sachen mit dem . mfG Atlantik |
![]() |
Hallo Atlantik, "In meinen Augen rechnen Lernende viel zu zu oft die einfachsten Sachen mit dem TR." Da bin ich ganz nah bei Dir! Aber wenn der Lehrer das so vorführt, will er das auch so gerechnet haben und alles andere ist persönliche Note, die man sich zeitlich gesehen leisten können muss! Der Lehrer nimmt auf Streber keine Rücksicht! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|