![]() |
---|
Hallo, ich habe folgende Mathe Hausaufgabe bekommen: Stellen Sie die Seiten des Quaders als Vektoren dar: A(1/1), B(-1/1), C(-1/-1), D(1/-1). Wie gehe ich denn bei so einer Aufgabe vor? Wir haben gerade erst mit dem Thema angefangen und ich weis überhaupt nicht wie ich an eine solche Aufgabe am besten rangehe..
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Gruß, Alex Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hm, bist du sicher, dass es um einen Quader und nicht um ein Quadrat geht? Denn der Quader müsste ja 8 Eckpunkte haben und nicht 4. Edit: Die Vektoren bekommst du in jedem Fall, indem du die Differenz zwischen zwei Punkten bildest. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Hier als Beispiel die Seite AB: Edit: |
![]() |
Ich habe gerade nochmal in der Aufgabe nachgeschaut. Es steht da wirklich Quader.. Kannst du mir Stück für Stück erklären wie du auf diese Zeile kommst? Ich verstehe im Moment leider noch garnichts von Vektoren.. |
![]() |
Ein Quader ist etwas Räumliches, wie willst du das im Zweidimensionalen machen ? @ magix Man darf nicht einfach sowas wie Vektor=Punkt schreiben, das ist falsch. Zudem sind konkrete Vektoren gesucht, keine Geraden. |
![]() |
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Wenn man davon ausgeht das es sich um ein Quadrat handelt, lässt sich die Aufgabe aber lösen, oder? |
![]() |
Ja, dann sicherlich. Jedoch soll das ruhig magix weiter übernehmen. Falls sie es nicht richtig verstehen sollte bzw es Probleme geben sollte schau ich später nochmal rein. |
![]() |
Ok ich hatte gerade eine "Eingebung" *g* vieleicht ist das richtig?: Das habe ich an einem Beispiel das wir in der Schule aufgeschrieben haben abgeleitet. Ist das denn richtig? edit: Die Zahlen sollten eigentlich untereinander dargestellt sein, aber zumindest auf meinem Bildschirm wird das nicht so dargestellt.. |
![]() |
BjBot hat natürlich recht, ich korrigiere es auch gleich oben. (Kommt davon, wenn man zwei Sachen gleichzeitig zu machen versucht - Abendessen zubereiten und Mathe erklären). Ja, ich denke, dass du das richtig hingekriegt hast mit dem Vektor BA. Bei mir sind deine Vektoren übrigens richtig zu lesen. |
![]() |
=) Das freut mich schonmal.. hätte ich das ganze aber auch andersherum machen können? Also AB? Oder ist die Richtung wichtig? |
![]() |
Wegen dem Anzeigeproblem schau mal hier: www.onlinemathe.de/hilfe/software Und tschüss :-) |
![]() |
Wie du an meinem korrigierten Beitrag von vorhin sehen kannst, hab ich berechnet und komme auf dasselbe Ergebnis wie du, nur mit negativem Vorzeichen. Denn Vektoren haben natürlich immer eine Richtung und wenn ich von A nach gehe, ist die Richtung eben entgegengeseetzt zu von nach A. |
![]() |
Ist denn dir Richtung im Falle meiner Aufgabe oder sogar generell egal? |
![]() |
Naja, ganz egal ist sie nicht, denn ist ja was anderes als . Aber nachdem in deinem Fall nur gefordert ist, die Seiten des Quadrats als Vektoren darzustellen, kannst du . selbst aussuchen, ob du oder nehmen möchtest. Aufpassen musst du bei den weiteren Vektoren eigentlich nur, dass du nicht versehentlich die Diagonalen statt den Seiten erwischt. |
![]() |
Ok, dann werde ich das ganze einfach im Kreis laufen lassen :) Vielen Dank für deine Hilfe =)
|