Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Einfaches Integral aus Quotient

Einfaches Integral aus Quotient

Schüler Berufskolleg,

Tags: Aufleitung, Integralrechnung, Quotient

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Nargilem

Nargilem aktiv_icon

14:40 Uhr, 06.12.2015

Antworten
Hallo :-)

Es geht um Folgendes:

Das Integral von f(x)=x2+1014x3 soll gebildet werden.
Meine Lösungsansätze halten sich stark in Grenzen, meine Anfänge sehen folgender Maßen aus,
dass ich zwei Funktionen entnehme.
u(x)=x2+10U(x)=13x3+C
v(x)=14x3v(x)=42x2
Diese Funktionen setze ich nun Uv-Uv' ein.
Ich erhalte also:
13x314x3-13x342x2

Nun weiß ich nicht weiter und habe keine Ahnung, welchen Nutzen ich davon habe.
Könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Flächenberechnung durch Integrieren
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:46 Uhr, 06.12.2015

Antworten
Zerlege f(x) in diese 2 Teile:

f(x)=x214x3+1014x3=114x+57x3

f(x)=1141x+57x-3

Jetzt kannst du nach den bekannten Regeln integrieren.


Nargilem

Nargilem aktiv_icon

15:57 Uhr, 06.12.2015

Antworten
Danke für deine schnelle Hilfe!
So komme ich also auf xln(x)14-514x2 oder?
Sollte es richtig sein, kann ich dann noch kürzen?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:32 Uhr, 06.12.2015

Antworten
Das x vor lnx muss weg.

14 ist ein Faktor, der mitgeschleppt wird. Faktoren werden nicht separat integriert.
Frage beantwortet
Nargilem

Nargilem aktiv_icon

17:42 Uhr, 06.12.2015

Antworten
Natürlich, wie konnte ich das übersehen. Dankeschön. :-)