Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Erstellung von einem Term!

Erstellung von einem Term!

Schüler , 9. Klassenstufe

Tags: Anfangswert, Bernu, Checkpoint, cm., Kerze, Steigung, Term, veränderung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Bernu

Bernu aktiv_icon

13:39 Uhr, 15.08.2009

Antworten
Hi,

brauche Hilfe in Mathe (klar oder xD)
Das Thema heißt "Veränderungen" und es geht um die Erstellung von verschiedenen Termen.

Folgende Aufgaben:

1) Eine Kerze brennt ab.

Länge einer neuen Kerze: 14 cm
Änderung: 8 cm in vier Minuten

a) Stelle einen Term zur Berechnung der Kerzenlänge auf.
b) Erstelle eine Tabelle, mit der du die folgenden Fragen beantworten kannst:
- Wie lang war die Kerze nach 5 minuten?
- Wie lange dauert es, bis die Kerze ganz heruntergebrannt ist?


2)

Term: -1,5x+8
a) Nenne den Anfangswert und die Steigung.
b) Gib ein passendes Beispiel zu diesem Term an.

3)
Bestimme den passenden Term

Ein Haar war 12 cm lang, nach einem Monat dann 14,5 cm.

Ich steig da nich durch :(

Wäre nett, wenn ihr mir schnell helfen könntet!
LG,
Saskia

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DerCommander

DerCommander aktiv_icon

13:46 Uhr, 15.08.2009

Antworten
wenn du aufgabe 2 verstanden hast, also was die einzelnen einträge in dem term bedeuten, dann sind die anderen aufgaben kein problem. also die terme die du da hast, das sind geradengleichungen. müsstest du eigentlich, wenn du dich mit disesen termen jetzt beschäftigen musst, schon mal in der schule gehabt haben. die allgemeine form der geraden gleichung ist y=mx+n
m bezeichnet den anstieg der geraden und n ist der schnittpunkt der gerade mit der y-achse. n ist also der anfangswert (wenn x=0) bei dem du auf der geraden startest.
mit diesen beiden zahlen ist jede gerade ganz genau definiert.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.