Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Faltung graphisch bestimmen

Faltung graphisch bestimmen

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Faltung, Funktion, Graphische Bestimmung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Oscar-

Oscar-

21:13 Uhr, 27.10.2014

Antworten
Hallo zusammen,

wir sollen eine Faltung mit graphischer Hilfe lösen.
Die Zeichnung habe ich dazugefügt. Es soll die blaue mit der roten Funktion gefaltet werden.


Mein Ansatz ist, dass ich die blaue Fkt spiegel (-->bleibt gleich) und dann von links auf die rote schiebe. So hatten wir das in der Vorlesung auch gemacht. Allerdings waren das in der Vorlesung immer Funktionen, die immer >0 waren. Dann haben wir das stückweise integriert.

Meine Frage ist jetzt, wie ich da anfange? Von wo bis wo ist das erste Integral?

So wie ich das sehe, ist für t-1 das Faltungsintegral 0.
Dann schiebe ich weiter: -1<t0. Der Fall t=0 ist ja genau in der Zeichnung dargestellt.
Ist für diesen Abschnitt dann das Integral so:
0t+1(12τ(-2(t-τ)+2))dτ?

Oder muss ich die Grenzen anders setzen? Ich bin etwas verunsichert, weil wir bisher eben immer nur 2 Funktionen >0 hatten, das heißt ich konnte immer sagen, für t0 ist die Faltung 0, für 0<t... ist die Fatung so und so und da hab ich dann eben als untere Grenze 0 gehabt. Hier hab ich -1<t0, nehme aber als untere Grenze nicht -1. Stimmt das?





Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.