![]() |
---|
Hallo ich muss folgende Formel nach umstellen Zn=Ko*q^(n)-Ko*q^(n-1) ich habe keine Ahnung wie ich das lösen soll bzw. wie man an so eine Gleichung herangeht. Ich habe auch ein Bild hoch geladen falls man es nicht richtig deuten kann. Da ich das lösen für eine anstehende Klausur brauche, wäre ich über Hilfe sehr dankbar. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Mitternachtsformel |
![]() |
![]() |
ausklammern: . |
![]() |
Tut mir leid ich komme noch nicht weiter |
![]() |
... durch die Klammer teilen... |
![]() |
|
![]() |
Würde das so auch gehen oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht ? |
![]() |
Die zweite Zeile ist falsch. Die dritte stimmt wieder. Die vierte stimmt immer noch (ist aber völlig überflüssig, weil du die fünfte dierekt aus der dritten durch Multiplikation mit q erhältst. Die sechste ist grottenfalsch, denn dein rechten Term würde nach Kürzen von einfach nur ergeben, richtig wäre aber . Der Unfug danach ergibt sich aus diesem Unfug. |
![]() |
Muss ich nicht beide Ko ausklammern ? Kannst du mir noch eine Hilfestellung geben ab Zeile 6 ? |
![]() |
"Die zweite Zeile ist falsch." Was soll daran falsch sein? Er hat doch nur in Klammern gesetzt und teilt die ganze Gleichung durch . "Würde das so auch gehen oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht ? " Wie kommst du auf Logarithmus zur Basis 9? und nicht Außerdem hast du auf der rechten Seite deiner Gleichung immer noch das das du ja isolieren wolltest. |
![]() |
Das soll bedeuten und nicht 9.....sorry |
![]() |
"Was soll daran falsch sein? Er hat doch nur K0 in Klammern gesetzt und teilt die ganze Gleichung durch K0" Gut. Es ist missverständlich, dass er Rechenbefehle nicht mit einem waagerechten Strich "|" abteilt, sondern gleich einen Schrägstrich verwendet. Das sieht so aus, als hätte er nur den letzten Summenden durch K0 geteilt. |
![]() |
"Kannst du mir noch eine Hilfestellung geben ab Zeile 6 ? " Gl.5/6: Wenn du ausklammerst, erhältst du nicht sondern . Hatte abakus aber bereits geschrieben. Dann hast du auf der rechten Seite auch kein mehr. |
![]() |
Habe das jetzt nochmal formal richtig geschrieben.Im Unterricht wurde es so gerechnet das nichts anderes ist wie (Zeile und hier das Potenzgesetz gilt als schreibweise.Dann das aus dem Nenner weg bekommen und dann haben wir das Distributivgesetz angewandt (Zeile . Hab nochmal die rechenwege des Lehrers mit angefügt für die Formel aus dem Unterricht. |
![]() |
gehört noch dazu |
![]() |
Deine Lösung von 12:21 Uhr ist richtig bis auf den genannten Fehler. Es ist: Demnach ist das Ergebnis |
![]() |
wäre es jetzt so richtig. |
![]() |
Zeile 6: hinter dem Befehlsstrich auch :(q - 1) , ansonsten ist es OK |
![]() |
Kannst du mir vielleicht noch den Zusammenhang erklären wie es beim ausklammern zu kommt ? |
![]() |
"...wie es beim ausklammern zu kommt ?" "Hab nochmal die rechenwege des Lehrers mit angefügt" Hat dir doch dein Lehrer aufgeschrieben. Was ist daran unklar? "... so gerechnet das nichts anderes ist wie " Du meinst wohl . |
![]() |
Ich meine den Schritt von Zeile 5 zu 6. |
![]() |
Siehe www.mathebibel.de/ausklammern |
![]() |
Wenn du etwas ausklammerst, dann teilst du im Prinzip jeden einzelnen Term dadurch. ausklammern , also steht in der Klammer q-1 Einfaches Beispiel: Wenn du bei 5 * x - x das x ausklammerst, dann steht da nachher x * (5 - 1) und nicht x * (x - 1) |