Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Herleitung Formel

Herleitung Formel

Schüler Fachschulen, 10. Klassenstufe

Tags: Übriges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

13:49 Uhr, 22.04.2004

Antworten


Hallo

ich bräuchte mal ne Herleitung von folgender Formel :



A=1/2*b*r



* = mal

r = radius

b= Länge des Kreisbogens des Kreisausschnitts



Wie unschwer zu erkennen geht es um die Berechnung des Flächeninhalts

eines Kreisausschnitts von einem Kreisbogen !

Ich habe schon mal zwei herkömliche Formeln aufgestellt



(r²*pi/360)*x=A

oder zur Länge des Kreisbogens des Kreisausschnitts

(2r*pi/360)*x=b



x= Gradmaß des Kreisausschnitts



Die 3 Säulen der Mathematik (einsetzen , ausklammern und Binomische Formeln :D ) sagen mir einsetzen doch irgendwie is bei mir der Wurm drinne !

Habt ihr Matheprofis ne idee ?

danke schonmal
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Paulus

Paulus

14:53 Uhr, 22.04.2004

Antworten
Hallo Michi





du schon wieder? Hab ich dich noch nicht abgeschreckt mit meinen unverständlichen Erklärungen?



Also ein neuer Versuch:



mir scheint, du bist schon wahnsinnig nahe am Ziel.



Du schreibst nämlich:





------------------------------- Zitat -------------------

(r²*pi/360)*x=A

oder zur Länge des Kreisbogens des Kreisausschnitts

(2r*pi/360)*x=b



x= Gradmaß des Kreisausschnitts

------------------------------- Zitat Ende --------------



Wenn du diese 2 Formeln mit jener am Anfang (A=1/2*b*r)

vergleichst, so stellst du fest, dass dort kein x vorkommt.



Demzufolge würde ich halt einfach mal versuchen, aus deinen 2 Formeln das x hinauszuwerfen. D.h. löse die 2. Formel nach x auf und setze das Resultat in der 1. Formel ein.



Also so:

(2r*pi/360)*x=b

2r*pi/360*x=b

2r*pi*x=b*360

x=b*360/(2r*pi)



So! Dieses x setzt du nun hier ein:

(r²*pi/360)*x=A

(r²*pi/360)*b*360/(2r*pi)=A



... und nach gekonntem Kürzen kommt folgendes heraus:



A=1/2*b*r



und das wolltest du, nicht wahr?



Mit freundlichen Grüssen



Paul



www.matheraum.de
Antwort
anonymous

anonymous

15:58 Uhr, 22.04.2004

Antworten
oh jes ich schon wieder

ja genau das wollte ich ;)

danke dir hab meinen fehler gefunden