![]() |
---|
Hallo, die Aufgabe befindet sich im Anhang. Ich habe schon einige Ansätze durchprobiert, aber wenn ich den Ausdruck gegen unendlich schicke (nach entsprechenden Umformungen), kommt irgendwie nur Unsinn dabei heraus. :-D) Kann mich jemand auf den richtigen Weg schicken? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Es ist alles richtig, vermutlich rechnest Du nur den Grenzwert falsch. Es gilt z.B. , das kann man mit L'Hospitalregel beweisen. Das wäre der Grenzwert für Nenner. Im Zähler ist das einfach . Insgesamt also . |
![]() |
Vielen Dank für die Antwort! Gibt es hier keinen leichteren Lösungsweg? Mit L'Hospital artet es irgendwie ziemlich aus. |
![]() |
Du kannst im Prinzip auch ausnutzen, dass der Grenzwert praktisch die Definition der Ableitung ist: Ableitung von an der Stelle , also . |
![]() |
Danke, das sieht schon deutlich humaner aus, so mache ich es. :-D) |