![]() |
---|
Hallo leute ich hab eine Frage zu einer Aufgabe will sie aber selber lösen brauche jedoch hilfe wie ich das mache Es geht um eine abschnittsweise definierte funktion die für grösser gleich 0 und für kleiner 0 berechnet und sie bildet nach ab Nun wollte ich die Umkehrfunktion bilden für grösser gleich 0 unf für kleiner 0 Stimmt das? Und nun soll ich berechnen Doch wie soll ich das machen? soll ich etwa das Intervall aufspalten und sagen von auf einsetzen und dann kommt raus und auf einsetzen und es kommt raus? Das sind meine gedanken und hoffe mir kann einer sagen ob das richtig ist ind wenn nicht wie mans machen sollte danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
"Stimmt das?" Nein. hat keine Inverse, weil sie nicht injektiv ist (). |
![]() |
Vielen dank für deine antwort! ok und wie sieht es aus mit meiner berechnung für ? |
![]() |
Die Berechnung passt nicht. Oder Du hast irgendwo die Aufgabe falsch aufgeschrieben. Denn "x+1 für x kleiner 0" und "[−1,0] auf x−1 einsetzen" passt nicht zusammen. |
![]() |
Ah ja mein Fehler ich hab das ausversehen falsch rum aufgeschrieben −1,0] auf einsetzen und dann kommt raus und auf x-1einsetzen und es kommt raus? Ich sehe bei auch einen Fehler von mir weil ist ja für definiert und nicht für die null und deshalb muss das heissen und das bedeutet wenn icj das in einsetze kann ich schreiben Ist es jetzt richtig oder mache ich das komplett falsch weil ich weiss wirklich nicht wie man mit Intervallen rechnet sry |
![]() |
Ja, so richtig. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|