![]() |
---|
Hallo zusammen, ich komme mit einer Rechnung nicht weiter für folgende Situation: Ich habe mein Startkapital zu Rentenbeginn. Dieses verzinst sich jährlich mit . Jährlich entnehme ich aber auch den Bedarf um meine Rentenlücke zu füllen €. Dieser Bedarf erhöht sich aber jährlich dynamisch mit . Dies soll dann nach Jahren einen Endwert von 100.000€ ergeben. Zusammenfassung: Startkapital = ? Startrente = 1.500€ Dynamik Zins Laufzeit Jahre Endkapital € (Also in Excel hatte ich die Rechnung immer vorwärts programmiert, das war ja gar kein Problem... Und dann quasi immer den Startwert "ausprobiert" und geschaut, mit welchem Startwert ich auf meinen gewünschten Endwert komme. Aber kann es nicht eine Formel geben, die alles gleich rückwärts rechnet? Leider bin ich von dieser Formel aber überfordert... Quasi bräuchte ich für diese Rechnung ( www.zinsen-berechnen.de/entnahmeplan.php?paramid=lkx3t8axb0 eine Formel.) Könnt ihr mir bei der Formel weiterhelfen, um das Rentenkapital zu Beginn zu berechnen, ich komme hier leider überhaupt nicht weiter?! Vielen Dank im Voraus! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, |
![]() |
Was bedeutet Rentenlücke ? Es fehlen pro Jahr? Man müsste mMn mit dem monatlichen relativen Zinsfaktor rechnen ebenso mit dem Dynamikfaktor Es ergibt sich eine Zinseszinseffekt. Ich finde die Aufgabe nicht klar gestellt. Bitte genauer sagen, was gesucht ist! Es geht etwas durcheinander mit den Zahlen. |
![]() |
Also ich suche qusi nach der Formel, die Enano geschrieben hat... Bei den € hab ich mich vermacht, sorry, das sollten eigentlich die 1.500€ = 18.000€ sein, die ich monatlich entnehme, um meine "gesetzliche Rente zu ergänzen".. ist demnach Enanos Formel noch anzupassen, oder kann ich die so wie geschrieben verwenden? Vielen Dank für eure Antworten!! LG ninchennnn |
![]() |
Barwert einer Rente (monatlich nachschüssig), Jahre, Steigerung, Zins . Startwert BW= Dieses Kapital muss angespart werden. "Ich gehe von diesen korrigierten Daten aus:Ich habe mein Startkapital zu Rentenbeginn. Dieses verzinst sich jährlich mit . Jährlich entnehme ich aber auch den Bedarf um meine Rentenlücke zu füllen €. Dieser Bedarf erhöht sich aber jährlich dynamisch mit 2%" Die und machen für mich keinen Sinn. Bitte GENAU erläutern! |
![]() |
>ist demnach Enanos Formel noch anzupassen, oder kann ich die so wie geschrieben verwenden? Das kommt darauf an, was du willst. >Quasi bräuchte ich für diese Rechnung ( www.zinsen-berechnen.de/entnahmeplan.php?paramid=lkx3t8axb0 eine Formel.) Meine Rechnung führt doch zum gleichen Ergebnis, zu dem auch der von dir genannte Online-Rechner kommt. Und das wolltest du doch auch oder habe ich dich falsch verstanden? Wenn die Zinsperiode größer als die Rentenperiode ist, . ein Jahr und ein Monat wie hier, gibt es verschiedene Methoden der unterjährigen Verzinsung: ICMA-Methode: Der anzuwendende Periodenzinssatz ist konform zum Jahreszinssatz, also US-Methode: Der anzuwendende Periodenzinssatz ist relativ zum Jahreszinssatz, also 360-Tage/Sparbuch-Methode: Unterjährige Zahlungen werden linear auf- oder abgezinst. Im Gegensatz zu den beiden anderen Methoden, werden bei dieser Methode zwischen je zwei Raten keine Zinseszinsen angesetzt. Der Online-Rechner hat offensichtlich die 360-Tage/Sparbuch-Methode angewandt und supporter die US-Methode. |
![]() |
Eine klar formulierte Aufgabenstellung wäre immer noch wünschenwert bei diesem Zahlensalat. Was soll wann wie erspart werden? Was genau ist das Problem bzw. Ziel der Berechnung? |
![]() |
Hallo zusammen, tut mir leid, dass es so eine Verwirrung gibt! Im Endeffekt brauche ich einfach nur die Formel hinter der Rechnung von zinsen-berechnen.de, was ich verlinkt habe und Enano's Formel scheint ja genau das zu sein, was ich brauche. Das mit den €/200.000 € soll einfach am ende der monatlichen Auszahlungen übrig bleiben. Ich möchte quasi mein Kapital in den Jahren nicht komplett aufzehren. Ich hoffe jetzt ist es verständlicher geworden, im Endeffekt will ich das rechnen können wie auf zinsen-berechnen.de nur halt selbst mit einer Formel berechnen. Also supporter, passt dann Enano's Formel, oder fehlt da noch was? Vielen Dank zusammen! |
![]() |
Wenn die Zinssätze relative sind, musst du zu meinen Ergebnis noch addieren. Das ist dann die Ansparsumme bis zum Rentenbeginn um dein Ziel zu erreichen. Sie Summe beträgt dann |
![]() |
ok, und wo is da jetzt der Unterschied zu Enanos Rechnung und zinsen-berechnen.de, denn da kommt ja ca. 50.000€ weniger raus... |
![]() |
Ich habe mit bzw. gerechnet , siehe Angabe am Anfang. "ch habe mein Startkapital zu Rentenbeginn. Dieses verzinst sich jährlich mit . Jährlich entnehme ich aber auch den Bedarf um meine Rentenlücke zu füllen €. Dieser Bedarf erhöht sich aber jährlich dynamisch mit 2%." |
![]() |
Hallo schönen Sonntag zusammen, also ich habe jetzt beides durchgerechnet, nach Enano's Formel kommt € und nach supporter's Formel kommt € raus. Woher kommt jetzt der Unterschied? LG ninchennnn |
![]() |
Bei unterschiedlichen Zinssätzen und Verzinsungsart kann nicht dassselbe rauskommen. Logo, oder? :-) |
![]() |
Ja, das hab ich schon verstanden! Ich hab ja auch oben die beiden unterschiedlichen Formeln verwendet, aber mit denselben Werten! mtl. Auszahlung € Zinsen Dynamik Laufzeit Restkapital € Mit Enano's Formel € Mit Supporter's Formel € Alternativ mit den anderen Werten mtl. Auszahlung € Zinsen Dynamik Laufzeit Restkapital € Mit Enano's Formel € Mit Supporter's Formel € € € Also, woher der Unterschied? |
![]() |
Enano verzinst jährlich, ich relativ monatlich/unterjährig. |
![]() |
Ah nun hab ich's verstanden. Vielen Dank! |