Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Koffeinabbau Exp. Funktion

Koffeinabbau Exp. Funktion

Schüler Gymnasium,

Tags: mathe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

21:10 Uhr, 02.03.2017

Antworten
Gib hier Deine Frage ein. Gib am besten Deine bisherigen Lösungsansätze an. Du kannst hier auch Formeln schreiben. Beispiel: x2+2x+1x=0 Hallo, ich komme bei einer Aufgabe nicht weiter.
Die lautet: Koffein wird im menschlichen Körper mit einer Halbwertszeit von ca.4 Stunden exponentiell abgebaut. Bei Rauchern beträgt die Halbwertszeit nur 2,5 Stunden.
Herr Müller hat mittags um 12 Uhr eine Menge von 200mg Koffein im Blut. Herr Meier hat bereits mer Kaffee getrunken und zur selben Zeit 400mg Koffein im Blut. Da er im Gegensatz zu Herrn Müller raucht, wird bei ihm das Koffein schneller abgebaut.

e) Angenommen, Herr Friedrich hat um 10.30 Uhr seine letzte Tasse kaffee getrunken. Hatter er dann sein Grenze von 20 mg Koffein im Blut überschirtten?

Bitte um hilfe, vielleicht sehe ich den simple weg nicht aber ich zerbreche mir hier den schädel drüber...

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

21:24 Uhr, 02.03.2017

Antworten
Mach ein Bild von der Aufgabe. Hier fehlt wieder die Hälfte.
Frage beantwortet
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

06:48 Uhr, 03.03.2017

Antworten
Bitte sehr

IMG_3799
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

10:36 Uhr, 03.03.2017

Antworten
Was hast du denn schon berechnet? Stell noch deinen bisherigen Lösungsweg online.
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

18:14 Uhr, 03.03.2017

Antworten
Ich hab die beiden funktionen f(t)=200e-0,173t
g(t)=400e-0,277t


Ich hab einfach blos für e) keinen lösungsweg ich weis nicht wie ich darauf kommen soll wann und wie .....
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

20:53 Uhr, 03.03.2017

Antworten
12.00 =̂f(0)
13.00 =̂f(1)

Welchen Wert musst du für t einsetzen, damit du die Koffeinmenge für 10.30h bestimmen kannst?
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

09:44 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Ich würd sagen entweder 1, oder 10,30 oder lieg ich da falsch
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

12:47 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Ja, du liegst falsch. Schau dir den Graph doch mal genau an. Auf der x-Achse wird die Zeit in h nach 12.00 aufgetragen.

x=0 12.00
x=1 13.00
x=2 14.00

Wie musst du also x wählen, dass du bei 10.30 landest?
Hast du denn a)-d) bereits gelöst? Denn das Prinzip ist dort gleich...
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

12:52 Uhr, 04.03.2017

Antworten
ach da es ja fallend ist, muss ich -1,30 für t einsetzen damit ich auf 10,30 komme oder etwa nicht?
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

12:54 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Nein. 10.30 liegt wieviel Stunden vor 12.00? ;-)
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

12:59 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Liegt 10.30 nicht 1 std und 30 minuten hinter 12.00 ??
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

13:03 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Doch 10.30 liegt 1h und 30 Minuten VOR 12.00. ABER: 1h30min1,30h
-> Dreisatz

60min=̂1h
30min=̂xh

btw: "ach da es ja fallend ist"
Ob der Graph fallend oder steigend ist, hat damit überhaupt nichts zu tun. Es geht hier lediglich darum den richtigen x-Wert zu wählen.
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

13:08 Uhr, 04.03.2017

Antworten
also dann 1,05h richtig ? und da ich ja bei der vorherigen aufgabe nach 15 minuten das rasant steigt, muss ich dann da auch wd den dreisatz verwenden und plus 0,25 rechnen und hab dann -1,25h richtig?
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

13:13 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Nein.

Wenn du es nicht auf Anhieb siehst, was 30 min in h umgerechnet ist, benutze den Dreisatz, aber hör auf rumzuraten. Ein Lösungsweg wäre auch schön, denn an solchen einfachen Beispielen lernst du dich mathematisch auszudrücken.

Wenn du den Dreisatz nicht mehr drauf hast, schlag ihn nach oder frag nach. Den brauchst du eh immer wieder.
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

13:19 Uhr, 04.03.2017

Antworten
60=1h
30=0,5h

Und das wäre dann doch 1,05h bis 12 Uhr??
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

13:26 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Nein.

1h 30 min= 1h + 30min= 1h + 0,5h= 1,5h


Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

13:32 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Bitte versteh mich nicht falsch, aber anhand dieser Aufgabe sieht man schon, dass du ziemlich große Lücken hast. Dass du hier deine Fragen stellst ist super. Aber evtl würde bei dir auch professionelle Nachhilfe Sinn machen.
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

13:40 Uhr, 04.03.2017

Antworten
alles gut, jeder mensch muss kritikfähig sein, und dass bin ich auch :-), und deshalb bin ich Englisch Lk als Mathe LK ;D
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

13:46 Uhr, 04.03.2017

Antworten
und ich hab auch die Lösungen von meiner Lehrerin rausgekrammt und sehe hier folgende erklärung:

Die höchste Konzentration hätte er dann um 10.45 Uhr gehabt, das entspricht t=-1,25. Daraus ergibt sich f(-1,25)=gerundet 248.
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

13:55 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Richtig. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich die 15min aus e) nicht beachtet habe.
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

13:57 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Also, hatte ich dann recht mit meinen 0,25+1 std rechnen ?
Antwort
wormi

wormi aktiv_icon

13:59 Uhr, 04.03.2017

Antworten
Nein ;-)

auf die -1,25 kommst du, weil man -1,5+0,25 rechnet. Das Ergebnis ist natürlich das gleiche, aber dein Rechenweg ist "falsch".
Lenni94

Lenni94 aktiv_icon

14:01 Uhr, 04.03.2017

Antworten
aso ok, gut dann weiß ich ja jetzt bescheid, hätte ich dass mit dem umrechnen einfach am anfang kapiert würde ich nicht jetzt daran so lange sitzen, aber immerhin haben wir es jetzt
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.