Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » LaTex: Formel mit mehrzeiliger Klammer

LaTex: Formel mit mehrzeiliger Klammer

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lapislazuli

Lapislazuli aktiv_icon

14:07 Uhr, 04.10.2012

Antworten
Hallo,

ich habe eine Frage zu LaTex und hoffe, dass mir hier einige Experten weiterhelfen können.

Ich würd gerne die triviale Metrik in ein tex. Dokument einbauen und zwar so, dass ich da eine mehrzeilige geschweifte Klammer habe...

Also d(x,y)= "geschweifte Klammer 1. Zeile 1 für x ungleich y
2. Zeile 0 sonst

Kann mir da jemand sagen, wie ich das als Quellcode eingeben muss?
Das wäre echt super!

Vielen Dank schonmal!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Mitternachtsformel
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:09 Uhr, 04.10.2012

Antworten
Ich schreibe immer im Textmodus: Da gibt es einen Button: "Wie schreibt man Formeln?"
Oder auch:

http//www.onlinemathe.de/download/onlinemathe_mathematische_zeichen.pdf

mfG

Atlantik
Antwort
dapso

dapso aktiv_icon

14:25 Uhr, 04.10.2012

Antworten
Hallo

Such auf dieser Seite nach Fallunterscheidung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX#.C3.9Cberblick_.C3.BCber_LaTeX-Befehle
Antwort
anonymous

anonymous

14:31 Uhr, 04.10.2012

Antworten
Das sollte das sein, wonach gesucht wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:TeX#Fallunterscheidungen_.28Cases-Umgebung.29

Also:

d(x, y) = \begin{cases} 1, & \text{für } x = y \\ 0, & \text{für } x \ne y \end{cases}

(Das "&" soll ohne "amp;" dahinter sein, das "amp;" wird hier im Forum leider immer automatisch hinzugefügt.)
Lapislazuli

Lapislazuli aktiv_icon

14:52 Uhr, 04.10.2012

Antworten
Ich kriege immer wieder denselben Error. Und zwar sagt mir das Programm, dass es nicht weiß, warum die "tab marks" da stehen sollten...

Kennt das vll jemand?
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

15:04 Uhr, 04.10.2012

Antworten
Hallo,

hier klappt
d(x,y)={1,xy0,sonst, was wie folgt codiert ist:

$d(x,y)=\left\{\begin{array}{rcl}1 &,& x\neq y\\0 &,& \mathrm{sonst}\end{array}\right.$

Sollte also auch woanders funktionieren. Die cases-Umgebung ist aber für genau diese Sachen gemacht.

Für genauere Hilfe bräuchte man den Quelltext eines Minimalbeispiels UND die originale Fehlermeldung!

Mfg Michael
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.