![]() |
---|
Hey zusammen! Ich sitze leider schon den ganzen Tag an dieser Aufgabe, komme aber leider nicht auf die richtige Lösung... Die Aufgabenstellung lautet wie folgt: Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf KL^3 Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pk=15 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt PL=23. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers, unter der Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von ME produziert werden soll. Wie hoch sind in diesem Fall die minimalen Kosten? Anbei ist mein Lösungsversuch, allerdings hat diese Antwort nicht gestimmt... kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Habe leider einige Schwierigkeiten mit der Lagrange-Funktion Liebe Grüße und schon mal danke im Voraus! (PS: ich habe auch bereits andere ähnliche Fragestellungen angesehen, leider haben mich diese zu meinem gegenwärtigem Ergebnis gebracht) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Die Ableitung nach ist 3KL^2=0 und nicht die wo du hast. |
![]() |
...und du hast mit einem Output von gerechnet, obwohl im Aufgabentext steht. |
![]() |
Oh man... danke für deine schnelle, liebe Hilfestellung! Das war mein Fehler in der Angabe - es sollte eigentlich heißen, muss mich aber beim Abtippen wohl vertippt haben... es sollte eigentlich sein :-) |
![]() |
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Das hab ich total übersehen *facepalm* Ich habe die Rechnung nun anhand deiner Hilfestellung neu berechnet, bin jetzt aber leider sehr verunsichert . könntest du eventuell nochmal drübersehen, ob das diesmal so stimmt? Damit würdest du mir einen riesen Gefallen tun! LG |
![]() |
Deine Ergebnisse sind falsch. Es müsste nicht sondern heißen. Übrigens fällt das sofort weg beim Ableiten nach so dass es auf der rechten Seite der Gleichung gar nicht mehr auftauchen dürfte. |
![]() |
Danke für deine schnelle Rückmeldung. Gott ist das peinlich... die 6 hab ich aud einem Beispiel, dem ich gefolgt bin und hab total übersehen, dass ich die übernommen hab . Bin gerade unterwegs darum musste ich es sehr unübersichtlich neu berechnen, hoffe das ist doch noch etwas ersichtlich ..:-) |
![]() |
Probe: ... bisschen weit weg von 530, nicht wahr? > Bin gerade unterwegs darum musste ich es sehr unübersichtlich neu berechnen, Offenbar leidet darunter die Konzentration: Aus folgt NICHT , sondern . |
![]() |
Hi danke für deine schnelle Rückmeldung! Tut mir leid, ich bin ein hoffnungsloser Fall . Demzufolge habe ich jetzt für und für Habe ebenfalls deine Probe durchgeführt und bin auf gekommen :-) Daher sollte nun das Ergebnis aus bzw. stimmen oder ? :-) |
![]() |
Da du sicher bei der Dateneingabe unter vollster Konzentration alles richtig gemacht hast, muss dein TR wohl kaputt sein. |
![]() |
Die Ergebnisse geben immer wieder Anlass zu dem heiteren Ratespiel: Welche Falschumstellung bzw. welcher Vertipper ist es diesmal gewesen? Antwort: Es wurde statt berechnet. |
![]() |
Es tut mir wirklich leid... ich war in einer Vorlesung aber wollte nicht so spät wieder antworten...Danke für eure Hilfestellungen, ich weiß, dass ich hoffnungslos bin LG |
![]() |
Es tut mir wirklich leid... ich war in einer Vorlesung aber wollte nicht so spät wieder antworten...Danke für eure Hilfestellungen, ich weiß, dass ich hoffnungslos bin LG |
![]() |
Es tut mir wirklich leid... ich war in einer Vorlesung aber wollte nicht so spät wieder antworten...Danke für eure Hilfestellungen, ich weiß, dass ich hoffnungslos bin LG |
![]() |
Edit* falsch gepostet |
![]() |
Alternative ohne Lagrange: ´ . Achtung: eventuelle Rechenfehler mfG Atlantik |
![]() |
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! :-) |
![]() |
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! :-) |
![]() |
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! :-) |
![]() |
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! :-) |
![]() |
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! :-) |