![]() |
---|
Hey Community, Ich verzweifel noch an Lineare Funktionen... Ich habe so schon Probleme mit denen und fange gerade nochmal von vorne an die zu lernen, aber mit der Aufgabe hier komme ich überhaupt nicht klar... Eine Gerade schneidet eine y-Achse unter einem Winkle von 30°. Welche Steigung kann sie haben ? Bestimmen sie die Gleichung der Gerade, die die x-Achse bei unter einem Winkel von 20° schneidet. Bestimmen sie den Steigungswinkel der Geraden, die durch die Punkte und geht. Wie ich jetzt vorgehen würde Ich würde irgendwo auf der y-Achse eine Gerade einzeichnen, die einen Winkel von 30° zu der y-Achse hat und dann die Kästchen abzählen. Genau so wie bei der Aufgabe nur das ich die Gerade an dem Punkt schneiden lassen würde. Die Gerade einzeichnen und wieder die Kästchen (in auch bei der und zählen) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ich habe jetzt bei raus und bei und komme ich nicht weiter, habe sie schon im Koordinatensystem eingezeichnet ! |
![]() |
Würde ich auch so machen. Oder Ausrechnen, Der Tangens ist der Anstieg Winkel zur x-Achse ist 60°. tan 60°=1,7 20°=0,4 Anstieg: Arc tan oder Inv tan oder (-0,5)=-27° also Grad runter. |
![]() |
Okay, Vielen dank ! Aber was meinst du mit 20°=0,4, wie soll ich das einzeichnen ? Wie kommst du darauf... ? Wie/Was und wo kann/muss ich das Üben ? Denn ich kann ja auch nicht in der Arbeit euch Fragen ! |
![]() |
Dein Vorschlag: Kästchen abzählen. Meine Antwort: Würde ich auch so machen. Ich habe die Lösungen ausgerechnet, damit du sie mit deinen Messergebnissen vergleichen kannst. Du willst das Beispiel in Zusammenarbeit mit anderen erarbeiten. Da wäre hilfreich zu wissen, was Du willst und von welchem Kenntnisstand wir ausgehen können. Willst Du rechnen oder abmessen? |
![]() |
Bei b) ist der schnittwinkel 20° also: Die Steigung ist also 0,36... bzw. -0,36... ich bin mir nicht sicher wie genau das gehandhabt wird. Eigentlich müsste man auch die negative Steigung in Betracht ziehen. Korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe. Die geradengleichung lautet: nun setzt du für m jeweils die Steigung ein und setzt und um n zu berechnen. Danach hast du die Geradengleichung mit konkreten Werten m und n. |
![]() |
Da ich jetzt in der . bin, schätze ich mal, dass ich beides können muss . Und wie sieht es mit der aus ? |
![]() |
Wie es mit der aussieht, habe ich bereits beschrieben, falls Du es ausrechnen möchtest. Vielleicht noch dazu: ist die Differenz der x-Werte, also: minus also . Oder umgekehrt, ist egal. Dann bei die selbe Reihenfolge. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|