Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lösung: Wurzel aus einer minuszahl

Lösung: Wurzel aus einer minuszahl

Schüler Realschule, 10. Klassenstufe

Quadratfunktion

Tags: negative Wurzel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Schneiderl

Schneiderl aktiv_icon

15:43 Uhr, 12.06.2008

Antworten
Ich wäre sehr verbunden wenn mir jemand näher bringen könnte wie man die Wurzel aus einer negativen Zahl zieht.
So z.B. x²=(-3
Hierzu passend bei OnlineMathe:
n-te Wurzel
Wurzel (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

15:50 Uhr, 12.06.2008

Antworten
Hi

auf deinem Niveau überhaupt nicht. Das ganze nennt sich dann komplexe zahlen und ist Stoff der 12 bzw 13 oder sogar erst Uni.
Wenn du eine Wurzel aus einer negativen Zahl als Ergebnis z.B. einer Gleichung bekommmst kannst du sagen, dass diese Gleichung keine Lösung hat.

Wenn du dich für komplexe Zahlen interessiert, kannst du erstmal bei wikipedia vorbeischauen.

Grüße
Schneiderl

Schneiderl aktiv_icon

16:02 Uhr, 12.06.2008

Antworten
könntest du mir net pls trotzdem den lösungsweg beschreiben versteh des dann bisl besser anhand eines beispiels ;)
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

16:07 Uhr, 12.06.2008

Antworten
x=±-3
x=±j3

Jetzt ist nur die Frage, was und ob dir das hilft. Und nein, ausführlicher geht das nicht. Ist halt ein ganz anderer Zahlenbereich, als die, die du kennst. Mit sehr speziellen Regeln und Definitionen. Deshalb ja auch ein eigener themenbereich auf Abiturniveau. Du musst dich nicht wirklich damit auseinandersetzen.
Schneiderl

Schneiderl aktiv_icon

16:11 Uhr, 12.06.2008

Antworten
naja recht viel hat mir des ja jetz net geholfen aber ich probier weiterhin das ich es kapieren werde xD

danke ;)
Antwort
Aralyn

Aralyn aktiv_icon

16:15 Uhr, 12.06.2008

Antworten
Die Wurzel einer negativen Zahl zieht man mit Hilfe der komplexen zahlen, diese folgen aus der Festlegung:

i2=-1
i=-1

also ist dann -3:

-3=i3


Aber wir oben schon gesagt wurde, in der Schule wirst du damit wahrscheinlich nicht konfrontiert, also wenn du oben eine Schulaufgabe hast ist dies mit sicherheit nicht die gesuchte Lösung. Bei reinem interesse solltest du dich mit weiterer Literatur befassen.
Schneiderl

Schneiderl aktiv_icon

16:20 Uhr, 12.06.2008

Antworten
Nene mir ist nur der 10 klasse stoff zu einfach :P
will was höheres lernen^^
jetz ist ja praktisch Wurzel(-3)=1.732050808i
wenn ich mich net täusche oder?
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

16:26 Uhr, 12.06.2008

Antworten
Stimmt.
Die definition von Aralyn steht übrigens auch im zweiten Satz in Wikipedia im Artikel komplexe Zahlen.

Wenn dir der Stoff der 10 zu leicht ist, empfehle ich dir, mal eher nach Graphen bzw insgesamt Stoff der 11 zu gucken. davon hast du viel mehr, da komplexe zahlen nur bei rein mathematischen Anwendungen oder der Wechselstromtechnik genutzt werden. Und selbst da sind sie nicht zwangsläufig nötig.
Graphen und Differentialrechnung hingegen kann man viel öfter und vorallem sinnvoller anwenden.
Antwort
Motzi

Motzi aktiv_icon

19:08 Uhr, 20.05.2017

Antworten
Hey
könntest du mir sagen wofür die variable i steht? ich finde die antwort nicht :(

Antwort
Roman-22

Roman-22

19:33 Uhr, 20.05.2017

Antworten
> könntest du mir sagen wofür die variable i steht? ich finde die antwort nicht :(
Da hst du aber kaum gründlich gesucht!

i ist keine Variable, sondern eine Bezeichnung für die sog. imaginäre Einiheit.
de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Zahl

Im Übrigen ist es nicht sonderlich schlau, sich mit dieser Frage an einen neun Jahre alten Thread dranzuhängen!
Antwort
RickR

RickR aktiv_icon

19:52 Uhr, 22.12.2017

Antworten
Die Leute kommen hier her, weil sie sich von dieser Seite direkte und einfacher zu verstehende Antworten erhoffen.

Wenn du das überflüssig und sogar dumm findest, antworte am besten gar nicht.
Antwort
RickR

RickR aktiv_icon

19:52 Uhr, 22.12.2017

Antworten
Die Leute kommen hier her, weil sie sich von dieser Seite direkte und einfacher zu verstehende Antworten erhoffen.

Wenn du das überflüssig und sogar dumm findest, antworte am besten gar nicht.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:15 Uhr, 23.12.2017

Antworten
p1(x)=x2-4(rot)

Nullstellen:

x2-4=0|+4

x2=4

x1=2

x2=-2
-------
p2(x)=x2(blau)

x1,2=0 (doppelte Nullstelle)
------
p3(x)=x2+4

x2=-4 Nun ist i2=-1i=-1

x2=4i2

x1=i4=2i(violett)

x2=-i4=-2i

Der Hintergrund der Einführung dieses "i" (imaginär) ist darin zu sehen, dass Funktionen 2.Grades(y=x^2) eben 2 Nullstellen haben.


mfG

Atlantik



Graphen:

Unbenannt
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.