Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Monopolgewinn, Monopolpreis, Monopolmenge

Monopolgewinn, Monopolpreis, Monopolmenge

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion, Monopol

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
INSTYLE

INSTYLE aktiv_icon

09:36 Uhr, 30.09.2016

Antworten
Kann mir jemand den Lösungsweg für folgende zwei Aufgaben nennen? Ich komm damit nicht klar. Das wäre sehr nett!

1) Kostenfunktion p=500-xK= 100+16x+x²
a) Monopolgewinn, Monopolpreis und Monopolmenge ausrechnen. Wie hoch ist die Konsumentenrente?
b) Wieviel Gewinn macht das Unternehmen, wenn noch mehr Anbieter auf den Markt kommen.

2) Monopol berechnen p=600-5x;K=90+5x2.
Gewinnmaximum; Variable Kosten von 5x2 auf 10x2; Monopolist soll sich wie Polypolist verhalten


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

14:55 Uhr, 02.10.2016

Antworten
Hallo
was ist p Nachfrage oder Preis pro Stück?
Was sind deine Ideen?
Gruß ledum
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:15 Uhr, 02.10.2016

Antworten
1.

a)G(x)=E(x)-K(x)
G(x)=(500-x)x-x2-16x-100
...

Monopolpreis meint wohl den Preis im Gewinnmaximum:

G'(x)=0

Ermittelte Menge bei p(x) einsetzen.

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/296583,0.html
INSTYLE

INSTYLE aktiv_icon

07:06 Uhr, 03.10.2016

Antworten
Ich habe überhaupt ein Plan wie ich die Frage lösen soll. Deshalb stelle ich sie online. Ich bin wirklich auf der Suche nach dem Lösungsweg mit Lösung, damit ich das irgendwie nachvollziehen kann. Wenn mir da jemand mit dienen kann wäre das toll!

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

09:06 Uhr, 03.10.2016

Antworten
www.wiwiweb.de/mikrooekonomik/monooligo/mono/mengerech.html


http//www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/mawi.inst.160/pdf_dokumente/lehrveranstaltungen/WS_07_08/vwlI/AVWLI_08.pdf
INSTYLE

INSTYLE aktiv_icon

06:14 Uhr, 04.10.2016

Antworten
Danke! Den Link kenn ich schon. Ich suche nach der Lösung mit Lösungsweg, da ich es nicht begreife. Vielleicht habe ich mich da nicht deutlich ausgedrückt.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.