Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Normierung einer Funktion

Normierung einer Funktion

Universität / Fachhochschule

Tags: Funktion, Normierung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Wittgenstein

Wittgenstein aktiv_icon

12:51 Uhr, 24.05.2013

Antworten

Hallo Leute,

ich hab hier eine Aufgabe die ich nicht so recht verstehe. Sie kommt aus dem Bereich der Mechanik genauer um Torsion.

Sie lautet: Stellen Sie die Relativverdrehung Δ υ ( n ) für einen n-Eck-Querschnitt normiert mit Relativverdrehung Δ υ ( n = 3 ) grafisch dar.

Soweit alles kein Problem, ich hab die Funktion für Δ υ rausbekommen. Jetzt weiss ich nur nicht was das mit dem "normiert" bedeuten soll. Kann mir das jemand erklären?

Ach ja, und ich darf ein CAS benutzen.

Danke schonmal für Eure Hilfe!!

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Dimali

Dimali aktiv_icon

16:59 Uhr, 27.05.2013

Antworten
Zufälligerweise sitze ich gerade an der gleichen Aufgabe ;-)

Ich schätze hier ist gemeint dass der Flächeninhalt 1 sein soll (so wie man manchmal mit normierten Funktionen meint, dass das Integral in einem Intervall 1 sein soll). So macht es mehr Sinn, verschiedene n-Ecke miteinander zu vergleichen.

Aber wie man das darstellen soll ohne die anderen Werte zu kennen habe ich auch nicht gelüftet.
Wittgenstein

Wittgenstein aktiv_icon

21:54 Uhr, 27.05.2013

Antworten

Irgendwie hab ich mir das auch so gedacht! Aber wie normiere ich dann die Funktion. Soll die Funktion in Abhängigkeit von n im Nenner stehen? Wenn ja, warum?

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.