Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ökonomischer Definitionsbereich Kosten/Absatz

Ökonomischer Definitionsbereich Kosten/Absatz

Schüler Gymnasium,

Tags: Kosten, ökonomischer Definitionsbereich, Preisabsatzfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Andy95

Andy95 aktiv_icon

14:58 Uhr, 26.08.2013

Antworten
Liebe Leute, habe gerade einen Blackout und muss zu einer Aufgabe, den ökonomischen Defintionsbereich angeben.
P(x)=-7x+49
K(x)= x³-6x²+15x+32

Kann mir jemand helfen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
matheleia

matheleia aktiv_icon

14:59 Uhr, 26.08.2013

Antworten
Was ist die Definition des Ökonomischen-Definitionsbereichs ?

Falls du rausfinden musst, wann deine Funktionen nicht negativ sind, musst du das für jede einzelne Funktion tun und schließlich die ermittelten Mengen schneiden.

Hierraus folgt dein eventueller Defintionsbereich, falls die gemachte Annahme (Funktionen positiv halten) stimmt.

Zur besseren Vorstellung hilft sicher, die Funktionen mal zu skizzieren

Andy95

Andy95 aktiv_icon

15:06 Uhr, 26.08.2013

Antworten
Habe es so gelernt :
Der Definitionsbereich von Gewinnkurven ist von 0 bis Kapazitätsgrenze.
Selbst wenn man irgendwo dazwischen negativen Gewinn hast (Verlust) geht der mit zum Gewinn des Unternehmens.
x>=0
Antwort
Knowx

Knowx aktiv_icon

07:57 Uhr, 27.08.2013

Antworten
Also für den definitionsbereich interessiert dich nur die P(x) funktion die den Preis in abhängigkeit der Verkauften stücke angibt.

Bei dir ist P(x)=-7x+49

so jetzt können wir nur folgende szwnarien haben. für welchn Preis verkaufe ich gar kein mehr. Und wenn ich es verschenke wie viel werde ich dann los. Höchstpreis: Bei dem ich kein Produkt vekaufe.
Sättigungsmenge: Wenn ich meine Wahre verschenke wie viele produkte würde höchstens jemand nehgmen.

Sättigungsmenge: P(x)=0
0=-7x+49
7x=49
x=7

das heißt wenn ich meine Ware verschenke würde niemand mehr als 7 stück nehmen.Dann ist der Markt gesättigt.

Höchstpreis: x=0
P(x)=49

das heißt der hächstpreis ist 49 da würde keiner mehr das Produkt kaufen.

Beispiel: Kunden Bei Mcdonalds: Wenn du deine cheeseburger verschenken würdest, würde keiner mehr als 7 nehmen. Da er nicht mehr essen kann oder aus scharm oder so...

Wenn du für einen cheeseburger 49€ verlangen würdest würde keiner mehr einen kaufen.

Das heißt höchste absatzmenge: 7
Das Heißt niedrigste Absatzmenge 0

Definitionsbereich [0;7] Minimal 0 maximal 7 die ich verkaufen kann.

Bei fragen gerne fragen

LG

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.