![]() |
---|
Hey, Kann mir jemand zur Aufgabe 2 einen Ansatz geben und mir erklären wie sie die Matrix aufgestellt haben, blick da noch nicht so ganz durch. Wäre sehr dankbar. :-D) Danke schon mal für Eure Zeit und Hilfe. Liebe Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Polynomdivision Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Grenzwerte im Unendlichen Matrizen - Determinante und inverse Matrix Matrizen - Eigenwerte und Eigenvektoren Nullstellen Grenzwerte im Unendlichen Matrizen - Determinante und inverse Matrix Matrizen - Eigenwerte und Eigenvektoren |
![]() |
![]() |
Beispiel. Wenn , dann ist . Also muss man zuerst berechnen, das ist Multiplikation von zwei Matrizen. Dann - wieder Multiplikation. Und dann Matrizen , , und (Einheitsmatrix) addieren. |
![]() |
Okay, danke :-D) und bei dem Körper pass ich die Matrix dann an, also wird zu da es in dem Körper ja nur 1 und 0 gibt. Und auch keine negativen Vorzeichen, fallen die einfach weg. Und jetzt noch ne extrem dumme Frage aber wofür steht das I_n bei der in der Aufgabenstellung .. Ansonsten kann ich mir das alles herleiten, aber danke für Deine Hilfe und Zeit :-D)D |
![]() |
"Und jetzt noch ne extrem dumme Frage aber wofür steht das I_n bei der P(A) in der Aufgabenstellung .." Für die Einheitsmatrix - |
![]() |
Haha okay Dankeschön:-D) |