![]() |
---|
Heey :-) Muss den Schnittpunkt rechnerisch ermittlen. 1.Gerade: 2.Gerade: Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Schnittpunkte bestimmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme |
![]() |
![]() |
Hallo, ich würde erstmal hergehen und mir die Koordinaten aufzeichnen. Dann hast du es leichter. Alles Gute Atlantik |
![]() |
Du kannst doch mit 2 Koordinate die Funktionsgleichung rauskriegen und so mit den Schnittpunkt rauskriegen. |
![]() |
Also Gearde 1 geht durch −1|1), somit ist es doch möglich die Funktionsgleichung zu berechnen: Wir kennen die allgemeine Gleichung: y=mx+b Jetzt mit lineares Gleichungssystem lösen Das kannst du dann auch bei der 2.Gerade machen |
![]() |
Hmm wenn ich die Koordinaten von A und nimm ist die Funktionsgleichung Und bei und Und jetzt? |
![]() |
GErade 1 geht durch −1|1), y=mx+b (1) (2) Funktionsgleichung Gerade |
![]() |
tatsächlich kommt bei A und was anderes als bei und D. Jedoch zeichne mal die Gerade in Kosy, dann siehst du das die Gerade nicht korrekt ist. |
![]() |
Also es muss so sein: A(−1|1),B(4|6) liegen auf eine Gerade C(2|0),D(−4|3) liegen auf eine andere Gerade A(0|−2),B(4|3) liegen auf eine Gerade C(0|−3),D(6|1,5)liegen auf eine andere Gerade So haben wir 4 Geraden Gruß |
![]() |
Achso ist das gemeint :-) Ok dann ist es jetzt geklärt :-) Danke dann mal hoffen dass es in der SChux auch funkt. |