Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schnittpunkte zweier Geraden mit 2 Unbekannten

Schnittpunkte zweier Geraden mit 2 Unbekannten

Schüler Berufskolleg,

Tags: Gerade, Gleichungen, Schnittpunkt, unbekannt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathevollprofi

mathevollprofi aktiv_icon

15:30 Uhr, 30.05.2011

Antworten
Hallo liebe Mathematik-Freunde,

habe folgendes Problem:
Und zwar schreibe ich Mittwoch eine Klausur und bin gerade mitten beim Lernen... Nun ist eine Aufgabe aufgetaucht, bei der ich keine Lösung raus bekommen habe, also habe ich meinen Arbeitskollegen gefragt ob er sie mal durchrechnen kann. Er bekam aber eine Lösung... Nun sind wir beide schon eine ganze Weile am grübeln und beide Lösungen sind für uns nachvollziehbar. Jetzt interessieren mich mal eure Meinungen. Welchen von beiden Lösungswegen haltet ihr für richtig und/oder was habt ich für Vorschläge.
Danke schon mal im Vorraus :-)
LG



Aufgabe:
Bestimme den Schnittpunkt von zwei Funktion. Beachte: nach y umstellen!

x - 2y = -3
0,3x - 0,6y = -1,5


Lösungsvorschlag A:

x - 2y = -3 | -x
0,3x - 0,6y = -1,5 | -0,3x

-2y = -3-x | : (-2)
-0,6y = -1,5-0,3x | : (-0,6)

y = 1,5 + 0,5 x
y = 2,5 + 0,5 x

Gleichsetzen:
1,5 + 0,5x = 2,5 + 0,5x | -1,5
0,5x = 1 + 0,5x | -0,5x
0 = 1 --> keine Lösung



Lösungvorschlag B:

x - 2y = -3 | +3 |+2y
0,3x - 0,6y = -1,5 | +0,6 |+1,5

2y = x+3 | :2
y = x+32

0,6y = 0,3x + 1,5 | :0,6
y = 0,3x+1,50,6

Gleichsetzen:

x+32=0,3x+1,50,6 | *2

x + 3 = 2 (0,3x+1,50,6)

x + 3 = 0,6x+31,2*1,2

1,2 (x+3) = 0,6x + 3

1,2x + 3,6 = 0,6x + 3 | -3,6 | -0,6x

1,2x - 0,6x = 3 - 3,6

0,6x = -0,6 | :(-0,6)

x = -0,60,6

x = -1









Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

15:37 Uhr, 30.05.2011

Antworten
Wenn Du die zweite Gleichung auf beiden Seiten durch 0,3 teilst, dann
x-2y=-3
x-2y=-5
Dieses Gleichungssystem hat keine Lösung.
es sind zwei parallele Geraden, die sich erst im Unendlichen schneiden.
Lösungsvorschlag A ist richtig.

Bei Lösungsvorschlag B
ist an der Stelle
x+3=20,3x+1,50,6
auch der Nennner mit 2 multipliziert worden. Hier an dieser Stelle ist der Fehler. Richtig wäre ab hier:
x+3=0,6x+30,6
x+3=x+5    |-3
x=x+2
Widerspruch=>keine Lösung

Antwort
vinni

vinni aktiv_icon

15:43 Uhr, 30.05.2011

Antworten
Würde dir gern helfen aber ist für nen 8.klässler zu schwierig.
Könntest du mir vielleicht helfen wenn du da erfahrener bist als ich? meine frage ist gerade eins über dir
mathevollprofi

mathevollprofi aktiv_icon

15:43 Uhr, 30.05.2011

Antworten
ja danke für die Antwort...
Könntest du uns dann noch mitteilen, wo bei Lösungsvorschlag B der Fehler ist?!
Antwort
vinni

vinni aktiv_icon

15:49 Uhr, 30.05.2011

Antworten
Danke, dass du mir versuchst zu helfen in meiner verzweiflung

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.