![]() |
---|
Hallöchen, ich habe da ein Problem mit einer Aufgabe. Versteh nicht genau, was ich da machen muss... Vielleicht ist jemand so nett und kann mir helfen. Je schneller, desto besser. Danke schon mal im Voraus. :-) In einer Schale liegen sechs Kugeln. Man entnimmt daraus - ohne hinzusehen - nacheinander zwei Kugeln mit Zurücklegen. Vor jedem Zug werden die Kugeln gut gemischt. Ergebnisse werden in der Form notiert, falls . die erste Kugel die Nummer 3 und die zweite Kugel die Nummer 1 trägt. Betrachten Sie die Ereignisse "Die Summe der Zahlen auf den Kugeln beträgt höchstens 3"; . Geben Sie in Mengenschreibweise an. Beschreiben Sie und das Gegenereignis von in Worten. Bestimmen Sie und . Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Summe der Zahlen auf den Kugeln höchstens 3 beträgt und dass man ein Ergebnis aus erhält? Bestimmen Sie . Prüfen Sie die Wahrscheinlichkeiten aus durch 50-maliges Werfen zweier Würfel. wichtiger Hinweis: in der Schale befinden sich zwei Kugeln mit der Nummer eine Kugel mit der Nummer zwei Kugeln mit der Nummer 3 und eine Kugel mit der Nummer 4. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Flächenmessung Laplace-Wahrscheinlichkeit Fortgeschritten Lineare Ungleichungen - Fortgeschritten Mengenlehre Raummessung Volumen und Oberfläche eines Prismas |
![]() |
![]() |
Hallöle ! zu in Mengenschreibweise. Einfach so notieren, wie es bei bereits gemacht wurde. Also Summe Und für in Worten mußt du halt das gemeinsame/regelmäßige zs.fassen. (Tipp: fällt was an der jeweils 2. gezogenen Kugel auf ?) Und das Gegenereignis zu Was ist denn das Gegenteil von ?? zu Bei den Wkten mußt du beachten, dass nicht alle Ergebnisse gleich . sind. Die 1 und 3 zieht man mit Die 2 und 4 mit Also ist nur leichte aber gemischt und nur schwere Das beim Aufaddieren zur Berechnung beachten. wirste doch hinkriegen :-) Zur Würfelsimulation: Einfach die 5 als 2. Eins, und die 6 als 2. Drei definieren. (oder überkleben) Dann gibt der Würfel die Sache richtig wieder. lg |
![]() |
Danke jetzt hab ichs soweit verstanden. :-) |