![]() |
---|
Ich bin auf diese Aufgabe gestossen und habe keinen Plan was der Strich oberhalb der Buchstaben in der Aufgabe b) bedeutet und wie man mit diesem rechnet. Bitte erklären damit ich die Aufgabe lösen kann. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Der Strich oberhalb der Buchstaben in Teilaufgabe bezeichnet die Komplementärmenge. Beispielsweise ist die Menge aller Elemente in die nicht zu A gehören. Es gilt also |
![]() |
Die Lösung ist also: Danke hat mir sehr geholfen. |
![]() |
Du hattest zwar nach Aufgabe gefragt, aber offenbar Aufgabe gemeint. Die Lösung ist also: Ja, denn es gilt ganz allgemein immer und damit ist die Differenz natürlich die leere Menge. Eine zeitnähere Reaktion auf Antworten wäre hier im Forum durchaus erwünscht. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|